Heutzutage ist Mine (Waffe) in verschiedenen Bereichen ein Thema von Interesse und Debatte. Seine Relevanz hat Grenzen überschritten und alle Arten von Meinungen und Positionen hervorgebracht. Sowohl im akademischen Bereich als auch im öffentlichen Raum hat Mine (Waffe) die Aufmerksamkeit von Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. Dieses Phänomen hat ein wachsendes Interesse daran geweckt, seine Implikationen und Konsequenzen zu verstehen und nach Lösungen und Alternativen zu suchen, um es wirksam anzugehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Mine (Waffe) untersuchen, um seine Auswirkungen zu analysieren und eine umfassendere Sicht auf dieses Thema zu bieten.
Eine Mine ist eine Explosionswaffe, deren Sprengladung durch einen Zünder zur Explosion gebracht wird.[1] Minen werden einzeln[2] oder als Minensperre[1] im Gelände (Landminen) oder im Wasser gegen Schiffe und U-Boote (Seeminen) verlegt; Haftminen werden an Schiffen oder Landfahrzeugen angebracht.
Eine Mine ist eine spezielle Sprengfalle. Die Auslösung geschieht meist durch Berührungsdruck, zum Teil aber auch durch Stolperdrähte, elektronische Sensoren oder durch Fernzündung.
Die Minensuche und die Minenräumung erfolgt durch entsprechend ausgebildete Kräfte mit spezieller Technik.