Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Mohrenthal ein. Wir werden seine Ursprünge, seine aktuellen Anwendungen und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft untersuchen. Mohrenthal ist ein Thema, das im Laufe der Jahre großes Interesse geweckt hat und dessen Relevanz auch heute noch zunimmt. In diesem Sinne werden wir in seine Geschichte eintauchen, seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche analysieren und über seine Rolle in der Zukunft nachdenken. Seien wir bereit, uns auf eine Entdeckungs- und Reflexionsreise über Mohrenthal zu begeben.
Mohrenthal Gemeinde Rittersdorf
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 49′ N, 11° 13′ O |
Einwohner: | 30[1] |
Postleitzahl: | 99448 |
Vorwahl: | 036450 |
![]() Gutshaus im Ort
|
Mohrenthal bzw. Mohrental ist eine kleine Ansiedlung um ein Einzelgehöft von Rittersdorf im Landkreis Weimarer Land in Thüringen.
Etwa eineinhalb Kilometer westlich von Rittersdorf befindet sich die Ansiedlung Mohrental auf einer erhöhten Ebene der etagenmäßigen Gemarkung Richtung Kranichfeld. Über Wirtschaftswege haben die 30 Einwohner Verbindung zum Umland und in das Ilmtal zur Bundesstraße 87. Die Gemarkung der aus Muschelkalk gebildeten Böden ist kupiert und grundwasserfern. Die etagenmäßigen Raine sind bestrüppt oder mit Bäumen bewachsen. Die Ilm-Saale-Platte ist dort maximal 450 Meter über NN.
1294 wurde das damalige Gehöft erstmals urkundlich erwähnt.[2]