Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Monti Lepini ein. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir jeden Aspekt untersuchen, der es in der heutigen Gesellschaft so interessant und relevant macht. Wir werden uns mit seinen Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie seinem Einfluss auf die Entscheidungsfindung und Meinungsbildung befassen. Dies ist ein Thema, das zweifellos die Neugier und das Interesse vieler Menschen weckt, daher ist es wichtig, sich damit zu befassen, um seinen wahren Umfang zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Erkundungstour!
Monti Lepini
| ||
---|---|---|
Höchster Gipfel | Monte Semprevisa (1536 m s.l.m.) | |
Lage | Latium, Italien | |
Koordinaten | 41° 34′ N, 13° 4′ O |
Die Monti Lepini, deutsch Lepinische Berge oder auch veraltet Volskerberge, sind ein Mittelgebirge in der italienischen Region Latium. Es liegt etwa 60 Kilometer südöstlich von Rom, zwischen dem Tal des Sacco und der Pontinischen Ebene.
Im Gegensatz zu den benachbarten Albaner Bergen sind die Lepinischen Berge nicht vulkanischen Ursprungs, sondern ein verkarstetes Kalkgebirge.
Die Lepinischen Berge haben eine Ausdehnung von etwa 35 Kilometer in west-östlicher Richtung und 20 Kilometer in nord-südlicher Richtung. Sie sind sehr dünn besiedelt und werden von der Staatsstraße SS 609 Via Carpinetana durchquert.