Morris Eighteen

In diesem Artikel werden wir die Situation von Morris Eighteen im Detail untersuchen und analysieren, die wichtigsten Aspekte ansprechen und einen vollständigen Überblick über dieses Thema bieten. Von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss und seinen Auswirkungen auf verschiedene Bereiche möchte dieser Artikel dem Leser eine globale und bereichernde Vision von Morris Eighteen vermitteln. Durch Forschung, Studien und Erfahrungsberichte werden wir in die aufregende Welt von Morris Eighteen eintauchen, um seine Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesellschaft besser zu verstehen. Bereiten Sie sich darauf vor, auf eine informative und aufschlussreiche Reise einzutauchen, die Ihr Wissen erweitert und es Ihnen ermöglicht, ein tieferes Verständnis von Morris Eighteen zu erlangen.

Morris
Bild nicht vorhanden
18

Verkaufsbezeichnung: Eighteen
Produktionszeitraum: 1936–1937
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
2,3 Liter
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 2972 mm
Leergewicht:

Vorgängermodell Morris Sixteen
Nachfolgemodell Morris Six Series MS

Der Morris Eighteen war ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse, das Morris 1936 als Nachfolger des Morris Sixteen herausbrachte.

Der Morris 18 besaß einen 6-Zylinder-ohv-Reihenmotor mit größerer Bohrung als der des Vorgängers, und daher mit 2288 cm³ Hubraum, alle 4 Räder waren an Halbelliptikfedern aufgehängt. Die 4-türigen Limousinen erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 107 km/h. Bereits im Folgejahr wurde die Produktion dieses Modells wieder eingestellt.

Nachfolger war der Six Series MS ab 1948.

Quellen

  • Culshaw, David & Horrobin, Peter: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975, Veloce Publishing PLC, Dorchester 1997, ISBN 1-874105-93-6