Movimiento por la Soberanía

Heute werden wir die faszinierende Welt von Movimiento por la Soberanía erkunden. Von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Movimiento por la Soberanía im Laufe der Geschichte Gegenstand von Interesse und Diskussionen. Ob aufgrund seiner Relevanz in der Wissenschaft, der Populärkultur, der Politik oder einem anderen Bereich, Movimiento por la Soberanía hat auf verschiedene Weise seine Spuren in der Welt hinterlassen. In diesem Artikel werden wir uns mit seiner Bedeutung, seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und seinem heutigen Einfluss befassen. Machen Sie sich bereit, ein Universum voller Informationen und Kuriositäten über Movimiento por la Soberanía zu entdecken.

Movimiento Por la Soberanía (MPS) (spanisch für: „Bewegung für Souveränität“) ist eine linksgerichtete, indigene Partei im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Die Partei wurde im Jahr 2010 von Dissidenten der Partei Movimiento al Socialismo (MAS) gegründet, so von Lino Villca, Óscar Chirinos, Miguel Machaca und Rufo Calle.[1] Die MPS wurde 2010 von Lino Villca geführt, der bei den bolivianischen Regionalwahlen vom April 2010 im Departamento La Paz nach Auszählung der Stimmen an vierter Stelle rangierte.

Nach den Regionalwahlen 2010 stellte die MPS den Bürgermeister in den folgenden sechs Municipios: Municipio Achacachi, Municipio Mecapaca, Municipio Escoma, Municipio Sorata, Municipio Combaya, und Municipio Pucarani.[2]

Einzelnachweise

  1. Bolivia: Al menos cuatro frentes políticos ya se desprendieron del MAS (Memento des Originals vom 23. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fmbolivia.net, FM Bolivia, 3. April 2010
  2. Revilla gana en La Paz con 48,5% (Memento vom 13. April 2010 im Internet Archive)," La Razón, 10 April 2010.