In der heutigen Welt ist Mucheln ein Thema, das große Relevanz erlangt und zahlreiche Debatten und Forschungen ausgelöst hat. Seine Auswirkungen waren in verschiedenen Bereichen spürbar, von der Politik über die Wissenschaft bis hin zur Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen. Es besteht kein Zweifel, dass Mucheln ein Phänomen ist, das ein Vorher und Nachher in der modernen Geschichte markiert, bedeutende Veränderungen verursacht und das Interesse von Experten und Bürgern gleichermaßen geweckt hat. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Mucheln eingehend untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren, mit dem Ziel, seinen Umfang und seine Folgen besser zu verstehen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 54° 15′ N, 10° 27′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Plön | |
Amt: | Selent/Schlesen | |
Höhe: | 41 m ü. NHN | |
Fläche: | 14,28 km2 | |
Einwohner: | 572 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 40 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 24238 | |
Vorwahlen: | 04383, 04384 | |
Kfz-Kennzeichen: | PLÖ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 57 052 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Kieler Straße 18 24238 Selent | |
Website: | mucheln.amt-selent-schlesen.de | |
Bürgermeister: | Florian Reese (aMg) | |
Lage der Gemeinde Mucheln im Kreis Plön | ||
![]() |
Mucheln ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Baumrade, Friedeburg, Hasselburg, Neuhege, Seeberg, Sellin, Tresdorf und Winterfeld liegen im Gemeindegebiet.
Mucheln liegt etwa 18 km östlich von Kiel und etwa 10 km nördlich von Plön in einer seenreichen Umgebung. Angrenzend an das Gemeindegebiet liegen im Osten der Tresdorfer See, im Süden der Lebrader Teich und im Westen der Gödfeldteich. Etwa 7 km nördlich verläuft die Bundesstraße 202 von Kiel nach Lütjenburg und etwa 7 km südöstlich die Bundesstraße 430 von Plön nach Lütjenburg.
Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Von diesen erhielt "aktiv Mucheln gestalten" sechs Sitze und die Freie Wählergemeinschaft Mucheln drei Sitze.
Blasonierung: Von Gold und Grün im Schrägzinnenschnitt schrägrechts geteilt. Oben ein blaues Seeblatt, unten ein an der Teilung wachsendes überhalbes silbernes Mühlrad.[3]
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.