In der heutigen Welt ist Museo Nazionale dell’Automobile für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Von Profis bis hin zu Amateuren hat Museo Nazionale dell’Automobile die Aufmerksamkeit zahlreicher Personen auf sich gezogen, die seine Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesellschaft besser verstehen möchten. Im Laufe der Geschichte hatte Museo Nazionale dell’Automobile einen erheblichen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens, von der Kultur bis zur Technologie. In diesem Artikel werden wir die Rolle, die Museo Nazionale dell’Automobile im Laufe der Zeit gespielt hat, sowie seine Relevanz in der modernen Welt eingehend untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Facetten von Museo Nazionale dell’Automobile und seine Bedeutung in der heutigen Welt untersuchen.
![]() Logo seit 2011 | |
Daten | |
---|---|
Ort | Turin ![]() |
Art |
Automobilmuseum
|
Architekt | Amedeo Albertini, Cino Zucchi |
Eröffnung | 3. November 1960 |
Betreiber | |
Website |
Das Museo Nazionale dell’Automobile (auch Museo dell’Automobile di Torino, MAUTO und Museo Nazionale dell’Automobile “Avv. Giovanni Agnelli”[1]) ist ein Automuseum in Turin.
Carlo Biscaretti di Ruffia gründete 1932 auf Anregung seines Vaters Roberto Biscaretti di Ruffia und von Cesare Goria Gatti – beide Pioniere der italienischen Automobilindustrie – das Biscaretti-Museum. Er sammelte den Grundstock der heutigen Kollektion und suchte unaufhörlich nach dem richtigen Standort für die Präsentation.
1956 entschlossen sich die A.N.F.I.A. (Associazione Nazionale fra Industrie Automobilistiche ed Affini) zusammen mit der Familie Agnelli in Übereinstimmung mit der Stadt Turin der Sammlung ein neues Gebäude an der Straße Unità d’Italia zu errichten. Mit der Unterzeichnung der offiziellen Urkunde am 22. Februar 1957 war der Weg frei für die Planung des Museums am linken Ufer des Flusses Po in der Nähe des Fiat-Werks in Lingotto. Der moderne Bau wurde nach Plänen des Architekten Amedeo Albertini im April 1958 begonnen und bis zum Herbst 1960 fertiggestellt.
Carlo Biscaretti war zum Präsidenten des Museums ernannt worden, aber er starb kurz nach seinem siebzigsten Geburtstag ein Jahr vor der Fertigstellung. Die Vorstände des Museums benannten daraufhin das Museum nach ihm.[2]
Die Eröffnung des Museo dell'Automobile „Carlo Biscaretti di Ruffia“ erfolgte am 3. November 1960.[3]
2002 begannen die Direktoren mit Überlegungen zur Neuausrichtung und Umgestaltung des Museums, die 2005 schließlich in einem internationalen Architektenwettbewerb mit 50 beteiligten Firmen mündeten. Gewinner waren eine Gruppe um den Architekten Cino Zucchi, die Recchi Engineering Srl und die Proger SpA.
Die Ausstellungen entwarf der Filmset-Designer François Confino, der bereits das Museo nazionale del cinema in Turin gestaltet hatte.[4] Die Kosten von 33 Millionen Euro teilten sich die Stadt Turin, die Provinz Piemont sowie der italienische Automobilclub (ACI).[5]
Zum 150. Geburtstag der Republik Italien im März 2011 eröffnete das neu gestaltete Museum nach knapp vierjährigen Umbauarbeiten[6], die am 10. April 2007 begonnen hatten.[7]
Benedetto Camerana, der 2015 als Präsident des Museums für weitere drei Jahre bestätigt wurde[6], gestaltete auch das wiedereröffnete Museo storico Alfa Romeo in Arese.[8]
Im untersten Stockwerk des Museums parken in der Open Garage diejenigen Fahrzeuge der Sammlung, die als Teil des Fundus für zukünftige Ausstellungen vorgehalten werden.[4]
Das Museum verfügt über mehr als 200 Fahrzeuge von 85 Herstellern aus 13 Ländern.[4]
Eine Auswahl: