Museum Schloss Herrenhausen

Derzeit ist Museum Schloss Herrenhausen ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Von der Politik bis zur Populärkultur ist Museum Schloss Herrenhausen zu einem Punkt ständigen Interesses und Diskussionen geworden. Im Laufe der Zeit hat das Interesse an Museum Schloss Herrenhausen zugenommen, was zu tiefergehender Forschung und Diskussionen über seine Bedeutung und Auswirkungen geführt hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Museum Schloss Herrenhausen untersuchen, um eine breitere und detailliertere Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.

Ausstellungsraum im Museum

Das Museum Schloss Herrenhausen befindet sich im Schloss Herrenhausen in Hannover.

Das Museum wurde 2013 im wieder erbauten Schloss eröffnet und ist eine Abteilung des Historischen Museums Hannover. Es stellt auf 900 m² historische Persönlichkeiten der früheren Residenzstadt Hannover, der Welfen und der Gartenarchitektur vor. Darunter sind der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz, Kurfürstin Sophie, ihre Tochter Sophie Charlotte, Ernst August Charbonnier und Herzog Ernst August von Braunschweig-Calenberg. Das Museum beleuchtet den Zusammenhang der sozialen und geistigen Voraussetzungen des Barock mit der Herrenhäuser Gartengestaltung und stellt Objekte barocker Lebenswelten aus. Ein Museumsteil zeigt die Entwicklung der Herrenhäuser Gärten von der Aufklärung bis heute.

Eine bedeutende Ausstellung fand 2014 zum 300-jährigen Jubiläum der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover als Teil der Niedersächsischen Landesausstellung Als die Royals aus Hannover kamen statt.

Inbegriffen im Eintrittspreis ist der Zugang zum Großen Garten und zum Berggarten innerhalb der Herrenhäuser Gärten.

Siehe auch

Commons: Museum Schloss Herrenhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 52° 23′ 28,4″ N, 9° 41′ 51,9″ O