Heute wollen wir ein Thema von großer Bedeutung ansprechen: Nähmaschinennadel. Dies ist ein Thema, das in letzter Zeit großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat, und deshalb haben wir beschlossen, ihm einen vollständigen Artikel zu widmen, um es eingehend zu analysieren. Nähmaschinennadel ist ein Thema, das viele Menschen auf der ganzen Welt betrifft, da es Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Nähmaschinennadel untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Folgen und möglichen Lösungen. Wir hoffen, dass dieser Artikel für unsere Leser von großem Nutzen sein wird und ihnen mehr Klarheit und Verständnis über Nähmaschinennadel vermittelt.
Eine Nähmaschinennadel ist eine spezielle Nadel, die in Nähmaschinen benutzt wird. Sie besteht aus:
Nähmaschinennadeln werden primär nach Nadelsystem eingeteilt. Ein Nadelsystem bezeichnet die Geometrie der Nadel, insbesondere Durchmesser und Länge des Kolbens, Abstand von der Kolbenstirn zum Öhr, Größe und Position der Hohlkehle. Viele Nadelsysteme werden zusätzlich in Subsysteme unterteilt, die Variationen der Hauptsysteme darstellen. Damit eine Nähmaschine erfolgreich Stiche bilden kann, wird das korrekte Nadelsystem vorausgesetzt.
Handelsübliche Nähmaschinen für den Hausgebrauch verwenden meistens Nadeln mit Flachkolben vom System 130/705H, welches seltener auch als HAx1 bezeichnet wird[2]. Es gibt jedoch auch Sondergeometrien mit verbesserten Stichformationseigenschaften wie zum Beispiel ELx705 für Overlock- und Coverstitch-Maschinen[3]. Der abgeflachte Kolben erleichtert das Einsetzen in der richtigen Position.
Industrienähmaschinen kennen deutlich mehr Systeme, und die Bezeichnungen variieren je nach Hersteller. Es gibt jedoch Standard-Systeme für gewisse Anwendungen, die besonders häufig anzutreffen sind:
Zu erwähnen ist auch, dass einige Hersteller Sondergeometrien und Spezialbeschichtungen herstellen, die in gewissen Anwendungsbereichen ein besseres Nahtbild und eine verlässlichere Stichbildung erzeugen. Unter anderem gibt es folgende Sondergeometrien:
US | EU | Stoffart[7][8] |
---|---|---|
8 | 60 | Seide, Spitzenstoffe, dünne Stoffe |
9 | 65 | Chiffon |
10 | 70 | Futterstoffe, Baumwolle, Synthetikstoffe |
11 | 75 | Baumwollbatist, Chambray, Musselin, Organza, Satin, Taft, Kunstleder |
12 | 80 | Hemdstoffe, Polsterwatte, Baumwolle, Synthetikstoffe, Kaschmir, Chally, Wollkrepp, Vichykairo, Jersey, Kunstleder |
14 | 90 | Leinen, Baumwollsatin, Kaschmir, Flanell, Gabardine, Mohair, Schottentuch, Tweed, Chintz, Jersey, Frottee, Samt, Kunstfell, Kunstleder |
16 | 100 | Jeansstoff |
18 | 110 | Leder, Vinyl, Polster, PVC, Leinwandgewebe |
20 | 120 | dicker Jeansstoff, starkes Canvas, dickes Leder |
Die verwendete Nadel sollte in ihrer Nadelstärke immer zu der Stärke des verwendeten Garnes passen.
Nadelstärke | Garnstärke (Polyester) | Garnstärke (Baumwolle)[9] |
---|---|---|
60-70 | 180-150 | 65-70 |
70-80 | 150-120 | 55-60 |
80-90 | 120-100 | 45-50 |
90-100 | 100-70 | 35-40 |
100-110 | 70-50 | 25-30 |
110-120 | 50-30 | 15-20 |
120-130 | 30-10 | 10 |
Die meisten der derzeit hergestellten Nähmaschinennadeln fallen in eine der folgenden Kategorien:
Nadel | Buchstaben-Code | Verwendung[10] |
---|---|---|
Universal | H | nicht elastische Stoffe |
Jeans/Denim | H-J | Jeansstoffe |
Jersey | H-S | elastische Stoffe |
Stretch | H-S | hochelastische und elastische Stoffe |
Microtex | H-M | beschichtete Gewebe, Folien, Seide |
Leder | H-LL | Leder |
Sticken | H-E | Sticken von dickeren Fäden und Wollfäden |
Stepp/Quilt | H-Q | Stepparbeiten, Patchwork |
Zwilling | H-ZWI | dehnbare Stoffe |
Schmetz nutzt Farbstreifen auf dem Konus der jeweiligen Nadel, um ihre Nadelstärke und ihren Verwendungszweck zu markieren. Die obere Farbe steht für die Art der Nadel, die untere Farbe für die Stärke.
Farbe | Nadel |
---|---|
gelb | Stretch-Nadel |
blau | Jeans-Nadel |
orange | Jersey-Nadel |
grün | Stepp-Nadel |
rot | Stick-Nadel |
lila | Microtex-Nadel |
pink | Metallic-Nadel |
hellgrün | Nachstick-Nadel |
braun | Leder-Nadel |
schwarz | Overlock-Nadeln |
ohne Farbe | andere |
Farbe | Nadelstärke |
---|---|
rot | 130 |
schwarz | 125 |
braun | 120 |
gelb | 110 |
lila | 100 |
blau | 90 |
orange | 80 |
rosa | 75 |
grün | 70 |
hellgrau | 65 |
helltürkis | 60 |