N1 (Kamerun)

In der heutigen Welt ist N1 (Kamerun) ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen auf sich gezogen hat. Von Akademikern und Fachexperten bis hin zu denen, die einfach nur allgemeine Informationen suchen, ist N1 (Kamerun) zu einem entscheidenden Bezugspunkt in der modernen Kultur geworden. Mit seinen Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft hat N1 (Kamerun) Debatten, Diskussionen und Überlegungen ausgelöst, die versuchen, seine Relevanz im aktuellen Kontext zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Blickwinkel von N1 (Kamerun) von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung untersuchen, um Licht auf eines der aktuell relevantesten Themen zu werfen.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CM-N
N 1 in Kamerun
N1 (Kamerun)
Karte
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn: Yaoundé
Straßenende: Kousséri
Gesamtlänge: 1588 km
Nutzungsvoraussetzung: keine

Die N1 ist eine Fernstraße in Kamerun. Sie verläuft von der Hauptstadt Yaoundé nordwärts Richtung Kousséri in der Region Extrême-Nord. Kousséri ist eine Grenzstadt am Logone, gegenüber der tschadischen Hauptstadt N’Djamena.[1]

Kreuzungen

Hier sind Kreuzungen mit Fernstraßen aufgelistet.

Nummer Ort Fernstraße
1 Efok N4
2 Otembe N15
3 Diang N18
4 Ndoumbi N10
5 Meidougou N6
6 Ngaoundéré N15A
7 Djamboutou N13

Einzelnachweise

  1. N1 (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fondsroutiercameroun.org auf fondsroutircameroun.org (abgerufen am 29. November 2017)