In diesem Artikel werden wir in die aufregende Welt von Nationale Revolution eintauchen und ihre verschiedenen Facetten und Eigenschaften erkunden, um ihre Bedeutung in der heutigen Gesellschaft vollständig zu verstehen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir uns in eine umfassende Analyse vertiefen, die es uns ermöglicht, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie seinen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen zu verstehen. Auf einer Reise durch seine Geschichte, Entwicklung und möglichen Zukunftsperspektiven werden wir alles entdecken, was Nationale Revolution zu bieten hat und welche Relevanz es in der heutigen Welt hat.
Der Begriff Nationale Revolution beschreibt in der europäischen Rechten eine angestrebte Transformation der bürgerlich-parlamentarischen in eine autoritär-nationalistische Gesellschaftsform.
Einflussreich wurde der nationalrevolutionäre Ideenkreis in der Weimarer Republik. Einer der wichtigsten Vertreter war Ernst Niekisch, der den Widerstand. Zeitschrift für nationalrevolutionäre Politik herausgab.
Während der Zeit des Nationalsozialismus stand der Begriff „Regierung der Nationalen Revolution“ für die mit dem Ermächtigungsgesetz vom 25. März 1933 ausgestattete Reichsregierung Hitler.[1]
Die offizielle Ideologie im Vichy-Regime unter der Leitung des mit dem nationalsozialistischen Deutschland kollaborierenden Marschall Pétain wurde als Révolution nationale bezeichnet. Dabei wurde die traditionelle Losung der Französischen Revolution Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit (Liberté, Égalité, Fraternité) durch „Arbeit, Familie, Vaterland“ (Travail, Famille, Patrie) ersetzt.
In den späten 1960er Jahren kam es in Deutschland und Frankreich, als sich parallel zur „Neuen Linken“ auch eine „Neue Rechte“ zu formieren versuchte, zu einer Renaissance nationalrevolutionärer Ideen.[2]