Neu Sankt Jürgen

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Neu Sankt Jürgen, einem relevanten Aspekt, der in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft Interesse geweckt hat. Neu Sankt Jürgen ist ein Thema, das in verschiedenen Kontexten Debatten und Überlegungen ausgelöst hat, da sich seine Auswirkungen und sein Einfluss auf jeden Aspekt unseres täglichen Lebens erstrecken. In diesem Sinne werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Neu Sankt Jürgen analysieren, von seinem Ursprung und seiner Geschichte bis zu seiner heutigen Relevanz. Darüber hinaus werden wir die möglichen Auswirkungen und Konsequenzen sowie die unterschiedlichen Positionen und Meinungen zu diesem Thema untersuchen. Ohne Zweifel ist Neu Sankt Jürgen ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und das es verdient, aus einer breiten und kritischen Perspektive betrachtet zu werden.

Neu Sankt Jürgen
Gemeinde Worpswede
Wappen von Neu Sankt Jürgen
Koordinaten: 53° 15′ N, 8° 58′ OKoordinaten: 53° 15′ 3″ N, 8° 58′ 21″ O
Höhe: 5 m
Einwohner: 869 (31. Dez. 2021)[1]
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 27726
Vorwahl: 04792
Neu Sankt Jürgen (Niedersachsen)
Neu Sankt Jürgen (Niedersachsen)
Lage von Neu Sankt Jürgen in Niedersachsen

Neu Sankt Jürgen ist ein Ortsteil der Gemeinde Worpswede im niedersächsischen Landkreis Osterholz.

Geografie und Verkehrsanbindung

Neu Sankt Jürgen liegt nordöstlich des Kernortes Worpswede. Westlich verläuft die Landesstraße L 165.

Der Bahnhof Neu Sankt Jürgen liegt an der Bahnstrecke Bremervörde–Osterholz-Scharmbeck. Die Züge verkehren als Moorexpress von Mai bis Oktober an Sams-, Sonn- und Feiertagen von Stade über Bremervörde, Gnarrenburg, Worpswede und Osterholz-Scharmbeck nach Bremen Hbf. Westlich des Ortes fließt die Hamme, ein Quellfluss der Lesum.

Naturschutzgebiete

Westlich des Ortes und westlich der Hamme liegen fünf Naturschutzgebiete:

Geschichte

Neu Sankt Jürgen wurde im Rahmen der Moorkolonisierung des Teufelsmoores 1753 gegründet.[2] Im Jahr 1791 wird angegeben, dass die Zahl der Häuser bei 45 liege in denen 252 Einwohner, darunter 166 Kinder, lebten.[2]

Gebäude

Commons: Neu Sankt Jürgen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Webseite der Gemeinde Worpswede, abgerufen am 12. Mai 2022
  2. a b Dietrich Heinrich Stöver: Historisch-statistische Beyträge zur nähern Kenntniß der Staaten und der neuern Weltbegebenheiten. Benjamin Gottlob Hoffmann, Hamburg 1789, S. 341 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).