In der heutigen Welt ist Nick Drazenovic zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Von seinen Auswirkungen auf Wirtschaft, Kultur, Politik und das tägliche Leben bis hin zu seinem Einfluss auf Gesundheit und Umwelt hat Nick Drazenovic heute eine beispiellose Relevanz erlangt. Im Laufe der Jahre haben sich die Untersuchung und Analyse von Nick Drazenovic weiterentwickelt und ermöglichen ein besseres Verständnis seiner Implikationen und Konsequenzen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Nick Drazenovic eingehend untersuchen und seine Auswirkungen und Herausforderungen in der heutigen Welt analysieren.
![]() | |
Geburtsdatum | 14. Januar 1987 |
Geburtsort | Prince George, British Columbia, Kanada |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 87 kg |
Position | Center |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2005, 6. Runde, 171. Position St. Louis Blues |
Karrierestationen | |
2002–2007 | Prince George Cougars |
2007–2011 | Peoria Rivermen |
2011–2013 | Springfield Falcons |
2013–2015 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins |
2015–2016 | San Antonio Rampage |
Nicholas „Nick“ Drazenovic (* 14. Januar 1987 in Prince George, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär kroatischer Herkunft, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2002 und 2016 unter anderem zwölf Spiele für die St. Louis Blues, Columbus Blue Jackets und Pittsburgh Penguins in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat. Den Großteil seiner Karriere verbrachte er allerdings in der American Hockey League.
Drazenovic begann seine Juniorenkarriere in der Saison 2002/03 bei den Prince George Cougars aus seiner Geburtsstadt in der Western Hockey League. Er blieb dem Klub insgesamt fünf Spielzeiten bis zum Sommer 2007 treu und bestritt in diesem Zeitraum 305 Spiele. Zudem wurde er im NHL Entry Draft 2005 in der sechsten Runde an 171. Stelle von den St. Louis Blues aus der National Hockey League ausgewählt.
Mit dem Wechsel in den Profibereich spielte der Stürmer mit Beginn der Spielzeit 2007/08 für die Peoria Rivermen, das Farmteam der St. Louis Blues, aus der American Hockey League. Dort spielte der Kanadier insgesamt vier Jahre lang und feierte in der Saison 2010/11 sein Debüt für St. Louis in der NHL. Dennoch trennten sich im Sommer 2011 die Wege des Franchises und Drazenovics, so dass dieser als Free Agent zu den Columbus Blue Jackets wechselte. Dort kam er in den folgenden beiden Spieljahren aber auch nicht über eine Rolle im Farmteam hinaus und lief lediglich acht Mal für Columbus in der NHL auf.
Im Sommer 2013 wechselte der Angreifer daher erneut das Team und heuerte – abermals als Free Agent – bei den Pittsburgh Penguins an, wo er sich aber erneut nicht durchsetzen konnte. Am Ende des zweijährigen Engagements, das vor allem im zweiten Vertragsjahr von Verletzungen geprägt war, stand lediglich ein Einsatz für Pittsburgh zu Buche. Die restlichen Einsätze absolvierte er allesamt für die Wilkes-Barre/Scranton Penguins in der AHL. Nachdem Drazenovic zu Beginn der Saison 2015/16 zunächst kein neues Team gefunden hatte, wurde er im Dezember 2015 zunächst auf Probe von den San Antonio Rampage aus der AHL verpflichtet, die die Zusammenarbeit im Januar 2016 bis zum Saisonende ausdehnten. Anschließend beendete der Mittelstürmer im Alter von 29 Jahren seine aktive Karriere und wurde von seinem Juniorenteam aus Prince George als Director of Player Development verpflichtet.
Sein Heimatland vertrat Drazenovic im Auswahlteam Canada Pacific bei der World U-17 Hockey Challenge 2004. Dabei steuerte der Stürmer in sechs Turnierspielen fünf Scorerpunkte zum Silbermedaillengewinn des Teams bei.
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2002/03 | Prince George Cougars | WHL | 15 | 4 | 4 | 8 | 0 | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2003/04 | Prince George Cougars | WHL | 65 | 7 | 30 | 37 | 38 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Prince George Cougars | WHL | 72 | 18 | 38 | 56 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Prince George Cougars | WHL | 71 | 30 | 33 | 63 | 51 | 5 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2006/07 | Prince George Cougars | WHL | 58 | 18 | 32 | 50 | 63 | 15 | 9 | 10 | 19 | 6 | ||
2007/08 | Peoria Rivermen | AHL | 69 | 16 | 26 | 42 | 38 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Peoria Rivermen | AHL | 76 | 12 | 21 | 33 | 43 | 5 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2009/10 | Peoria Rivermen | AHL | 58 | 19 | 20 | 39 | 40 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Peoria Rivermen | AHL | 75 | 23 | 23 | 46 | 24 | 4 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2010/11 | St. Louis Blues | NHL | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Springfield Falcons | AHL | 41 | 13 | 28 | 41 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Springfield Falcons | AHL | 62 | 17 | 36 | 53 | 30 | 8 | 2 | 2 | 4 | 2 | ||
2012/13 | Columbus Blue Jackets | NHL | 8 | 0 | 0 | 0 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | AHL | 63 | 13 | 29 | 42 | 28 | 9 | 1 | 3 | 4 | 2 | ||
2013/14 | Pittsburgh Penguins | NHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | AHL | 25 | 8 | 11 | 19 | 18 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2015/16 | San Antonio Rampage | AHL | 35 | 2 | 8 | 10 | 12 | – | – | – | – | – | ||
WHL gesamt | 281 | 77 | 137 | 214 | 176 | 24 | 9 | 10 | 19 | 12 | ||||
AHL gesamt | 504 | 123 | 202 | 325 | 249 | 29 | 4 | 7 | 11 | 8 | ||||
NHL gesamt | 12 | 0 | 0 | 0 | 6 | – | – | – | – | – |
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 | Canada Pacific | U17-WHC | ![]() |
6 | 1 | 4 | 5 | 4 | |
Junioren gesamt | 6 | 1 | 4 | 5 | 4 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Drazenovic, Nick |
ALTERNATIVNAMEN | Drazenovic, Nicholas |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler und -funktionär |
GEBURTSDATUM | 14. Januar 1987 |
GEBURTSORT | Prince George, British Columbia |