Nickel(IV)-oxid ist ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse und große Debatten hervorgerufen hat. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und Veränderungen in der Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, hat Nickel(IV)-oxid eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen übernommen. Von seinen Anfängen bis zu seinem Einfluss auf die Gegenwart hat Nickel(IV)-oxid ein Vorher und Nachher in verschiedenen Aspekten des Lebens geprägt, von der Wirtschaft bis zur Politik. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Auswirkungen von Nickel(IV)-oxid heute sowie seine Auswirkungen in der Zukunft untersuchen.
Kristallstruktur | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
_ Ni4+ _ O2− | |||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Nickel(IV)-oxid | ||||||||||||
Andere Namen |
Nickeldioxid | ||||||||||||
Verhältnisformel | NiO2 | ||||||||||||
Kurzbeschreibung |
brandfördernder Feststoff[1] | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 90,69 g·mol−1 | ||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||
Schmelzpunkt |
Zersetzung beim Erhitzen[1] | ||||||||||||
Löslichkeit |
praktisch unlöslich in Wasser[1] | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Nickel(IV)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Metalloxide und Nickelverbindungen.
Nickel(IV)-oxid (NiO2·nH2O) kann durch Oxidation von Nickel(II)-hydroxid mit Persulfaten in Wasser erzeugt werden.
Nickel(IV)-oxid kristallisiert in einer verzerrten Cadmiumiodid-Schichtstruktur (Raumgruppe C2/m (Raumgruppen-Nr. 12) , Gitterparameter a = 4,875 Å, b = 2,814 Å, c = 5,582 Å, β = 125,8°).[4]
Nickel(IV)-oxid und seine Hydrate sind chemisch instabil (zersetzt sich bei Erhitzung und Kontakt mit Wasser) und ein starkes Oxidationsmittel.[5] Es selbst brennt nicht, erhöht jedoch die Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen und kann einen bestehenden Brand erheblich fördern.[1]
Nickel(IV)-oxid wird als Oxidationsmittel für die Umsetzung von Alkoholen in Säuren und die aliphatischer Hydrazone in die entsprechenden Diazoalkane verwendet.[6]
Nickel(IV)-oxid ist wie viele Nickelverbindungen als krebserzeugend eingestuft.