In der heutigen Welt ist Nisa (Lykien) zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen hat Nisa (Lykien) Debatten und Diskussionen in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Um dieses Phänomen besser zu verstehen, ist es wichtig, seine verschiedenen Dimensionen und Auswirkungen zu analysieren. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Nisa (Lykien) und seine heutige Relevanz sowie die Zukunftsperspektiven, die es eröffnet, untersuchen.
Koordinaten: 36° 26′ N, 29° 39′ O
Nisa war eine antike Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Lykien im Südwesten der heutigen Türkei.
Nisa wird nur in wenigen Schriftquellen erwähnt. Es ist nur eine Münze aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. bekannt. In der Spätantike war Nisa Sitz eines Bischofs; auf das Bistum geht das Titularbistum Nisa in Lycia der römisch-katholischen Kirche zurück.
Es sind einige Überreste der Stadt im Bergland etwa 25 Kilometer nördlich der Hafenstadt Kaş erhalten, darunter ein Theater, ein Stadion und die Stadtmauer.