Heutzutage ist Nissan Pulsar zu einem immer relevanteren Diskussionsthema in unserer Gesellschaft geworden. Seit seiner Entstehung hat Nissan Pulsar die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und gemischte Meinungen und leidenschaftliche Diskussionen hervorgerufen. Im Laufe der Zeit hat Nissan Pulsar seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen unter Beweis gestellt, von Politik über Technologie bis hin zu Kultur und Bildung. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von Nissan Pulsar und seine Auswirkungen auf das tägliche Leben sowie die möglichen Auswirkungen, die es in der Zukunft haben könnte, untersuchen.
Der Nissan Pulsar ist ein von 1978 bis 2006 in mehreren Generationen produziertes Modell der Kompaktklasse des japanischen Automobilherstellers Nissan. In Europa wurde der Pulsar unter den Namen Nissan Cherry, Nissan Sunny und Nissan Almera verkauft. 2014 kam der eigens für Europa entworfene Nissan Pulsar (Europa) in den Handel.
siehe Datsun Cherry#Datsun Cherry, 100A-150A, 310 (N10, 1977–1983)
siehe Datsun Cherry#Cherry (N12, 1982–1987)
siehe Nissan Sunny#Sunny N13 (1986–1990)
siehe Nissan Sunny#Sunny N14 (1990–1995)
siehe Nissan Almera#Almera (N15, 1995–2000)
siehe Nissan Almera#Almera (N16, 2000–2006)
Interne Bezeichnung | Bauzeit | Alternative Namen | Karosserievarianten | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
N10 | 1978–1983 | Europa: Datsun Cherry | Coupé, Schrägheck und Kombi | |
N12 | 1982–1987 | Europa: Nissan Cherry Nissan Liberta Villa Pulsar EXA Nissan Langley |
Stufenheck Stufenheckcoupé |
Basis des Alfa Romeo Arna und des Holden Astra. Seine Schrägheckversion war Vorläufer des Nissan 100NX |
N13 | 1986–1990 | USA: Nissan Sentra Europa: Nissan Sunny |
Kombi, Schrägheck und Coupe | |
N14 | 1990–1994 | Europa: Nissan Sunny Sentra |
||
N15 | 1995–2000 | Europa: Nissan Almera | ||
N16 | 2000–2006 | Asien: Nissan Sunny/Sentra/Almera/Bluebird Sylphy |