Nobile-Gletscher

Das Thema von Nobile-Gletscher hat die Aufmerksamkeit von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund und Interessen erregt. Nobile-Gletscher ist seit langem Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen. Seine Relevanz und Bedeutung haben es zu einem Treffpunkt unterschiedlicher Perspektiven und Ansätze werden lassen. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Nobile-Gletscher eingehend und detailliert untersuchen, mit der Absicht, eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu liefern. Durch eine gründliche Analyse und Präsentation substanzieller Beweise möchten wir zum Verständnis und zur Wertschätzung von Nobile-Gletscher beitragen.

Nobile-Gletscher
Luftbild des kalbenden Nobile-Gletschers von der Operation IceBridge 2017
Luftbild des kalbenden Nobile-Gletschers von der Operation IceBridge 2017

Luftbild des kalbenden Nobile-Gletschers von der Operation IceBridge 2017

Lage Grahamland, Antarktische Halbinsel
Koordinaten 64° 33′ S, 61° 26′ WKoordinaten: 64° 33′ S, 61° 26′ W
Nobile-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Nobile-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Entwässerung Recess Cove
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Der Nobile-Gletscher ist ein Gletscher an der Danco-Küste des Grahamlands im Norden der Antarktischen Halbinsel. Er mündet in den südöstlichen Teil der Recess Cove, einer Nebenbucht der Charlotte Bay an der Gerlache-Straße.

Teilnehmer der Belgica-Expedition (1897–1899) unter der Leitung des belgischen Polarforschers Adrien de Gerlache de Gomery kartierten ihn. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn 1960 nach dem italienischen Luftfahrtpionier Umberto Nobile (1885–1978), der insbesondere für seine Polarfahrten mit halbstarren Luftschiffen in den 1920er Jahren bekannt ist.

  • Nobile Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Nobile Glacier auf geographic.org (englisch)