Heute ist Norbert Przybilla ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Es ist ein Thema, das im Laufe der Geschichte präsent war und sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Aus unterschiedlichen Perspektiven und Ansätzen hat Norbert Przybilla die Aufmerksamkeit von Experten, Forschern, Politikern und Bürgern auf sich gezogen. Mit der Weiterentwicklung von Technologie und Kommunikation ist Norbert Przybilla zu einem Problem von globaler Relevanz geworden, das Menschen jeden Alters und jeder Erkrankung betrifft. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten und Debatten rund um Norbert Przybilla untersuchen, mit dem Ziel, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu verstehen.
Norbert Konrad Przybilla (* 10. Februar 1943 in Beuthen; † 15. Januar 2009 in Shreveport, Louisiana) war ein deutscher Rennfahrer.
Przybilla begann 1965 mit dem Motorsport. Er fuhr über viele Jahre unter anderem in der Interserie[1] (Sieger 1979, Div.I) und der DRM.[2] An vielen Rennen nahm er als Privatfahrer teil.[3]
Nach seinem Rückzug aus dem Renngeschehen zog er 1986 nach Louisiana in die USA und betrieb dort in Shreveport das European Car Centre. Norbert Przybilla starb am 15. Januar 2009 an Krebs.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Przybilla, Norbert |
ALTERNATIVNAMEN | Przybilla, Norbert Konrad (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rennfahrer |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1943 |
GEBURTSORT | Beuthen |
STERBEDATUM | 15. Januar 2009 |
STERBEORT | Shreveport, Louisiana |