Norddeutsche Papier-Industrie

In dem Artikel, den wir unten vorstellen, werden wir uns mit dem Thema Norddeutsche Papier-Industrie befassen, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft Gegenstand von Interesse und Debatten ist. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz war Norddeutsche Papier-Industrie Gegenstand vielfältiger Interpretationen und Meinungen, was zu einem breiten Studien- und Forschungsfeld geführt hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte rund um Norddeutsche Papier-Industrie untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysieren und einen umfassenden Überblick über seine Bedeutung in der heutigen Welt geben.

Jugendstil-Annonce der Firma von 1906 unter der Adresse Hahnenstraße 4 in Hannover

Die Norddeutsche Papier-Industrie war um 1900 ein Ansichtskarten-Verlag in Hannover unter der Adresse Burgstraße 41.[1]

Geschichte

Brücke Bella Vista über die Leine mit Boots-Station; Ansichtskarte No. 1461, um 1905 (postalisch verwendet 1911)

Die Firma wurde bekannt durch ihre im Lichtdruck hergestellten, fortlaufend nummerierten Ansichtskarten. So ist beispielsweise die Karte No. 1461 mit einer frühen Fotografie der Bella-Vista-Brücke bekannt.[2]

Darüber hinaus sind auch nicht nummerierte Postkarten des Unternehmens bekannt,[1] sowie Ansichtskarten aus anderen deutschen Orten, etwa von der Osterstraße in Hameln.[3]

Commons: Norddeutsche Papier-Industrie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b siehe Rückseite dieser Ansichtskarte Hannover-Herrenhausen. Schloß
  2. siehe diese Karte No. 1461
  3. siehe dieses (Memento des Originals vom 10. Juni 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.soelch-ansichtskarten.de gewerbliche Angebot, zuletzt abgerufen am 28. März 2012

Koordinaten: 52° 22′ 18,3″ N, 9° 43′ 57,3″ O