In der heutigen Welt ist Novice zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden, das verschiedene Bereiche des täglichen Lebens abdeckt. Mit dem Fortschritt der Technologie und soziokulturellen Veränderungen hat sich Novice als Schlüsselelement für die Art und Weise positioniert, wie wir mit der Umwelt interagieren, mit anderen in Beziehung treten und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewältigen. Von Novice-Influencern bis hin zu Trends, die in so unterschiedlichen Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Politik und Wirtschaft den Ton angeben – dieses Phänomen hat erhebliche Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. In diesem Artikel werden wir die grundlegende Rolle, die Novice heute spielt, im Detail untersuchen, ihre Auswirkungen analysieren und ihre Relevanz für die Zukunft prognostizieren.
Novice
| |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | slowenischsprachige Wochenzeitung für Kärnten |
Verlag | SloMedia (Slovenski medijski center, Slowenisches Medienzentrum) GmbH, Klagenfurt |
Erstausgabe | 11. April 2003 |
Erscheinungsweise | wöchentlich (freitags „Za dober konec tedna“) |
Verkaufte Auflage | 3500 Exemplare |
(Startauflage 2003, Quelle: Wiener Zeitung[1]) | |
Chefredakteur | Sebastjan Trampusch |
Herausgeber | Rat der Kärntner Slowenen, Zentralverband slowenischer Organisationen in Kärnten |
Weblink | www.novice.at |
Novice (Novice – Slovenski tednik na Koroškem, Nachrichten/Neuigkeiten – Slowenische Wochenzeitung für Kärnten) ist eine in Klagenfurt erscheinende slowenischsprachige Wochenzeitung für Kärnten und das meistgenutzte eigene Medium der Kärntner Slowenen.
Sie wird von Interessensvertretungen/Volksgruppenorganisationen der Kärntner Slowenen gemeinsam herausgegeben.
Die beiden Hauptherausgeber und Eigentümer
vertreiben Novice über ihre SloMedia (Slovenski medijski center, Slowenisches Medienzentrum) GmbH, an der sie mittels je zwei Vertrauenspersonen zu je 50 Prozent beteiligt sind.[2][3]
Novice entstand 2003 durch Fusion der Vereinsorgane von NSKS und ZSO, der Wochenzeitungen
und erschien erstmals am 11. April 2003, in einer Auflage von 3500 Exemplaren.[4][5][6][7][1]
Im September 2022 erschien eine OGM-Studie zur slowenischen Volksgruppe in Kärnten. Im Zuge dieser Studie wurde erstmals die Nutzungshäufigkeit der eigenen Medien innerhalb der Volksgruppe erhoben. Von allen Generationen am häufigsten genutzt wird demnach die Wochenzeitung „Novice“.[8]