Im Artikel zu Oberwindsberg werden verschiedene Aspekte zu diesem Thema beleuchtet. Von seinem Ursprung bis zu seinen zeitgenössischen Auswirkungen wird die Bedeutung von Oberwindsberg in unserer heutigen Welt eingehend analysiert. Es werden verschiedene Perspektiven angesprochen und relevante Daten präsentiert, die es dem Leser ermöglichen, die Relevanz von Oberwindsberg in unserer Gesellschaft besser zu verstehen. Darüber hinaus werden die möglichen zukünftigen Auswirkungen von Oberwindsberg untersucht und mögliche Lösungen oder alternative Ansätze zur Lösung dieses Problems diskutiert. Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden zum umfassenden Verständnis von Oberwindsberg und seinen Auswirkungen auf unser Leben.
Oberwindsberg Gemeinde Simmelsdorf
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 37′ N, 11° 18′ O |
Höhe: | 527 m ü. NHN |
Einwohner: | 30 (30. Juni 2024)[1] |
Postleitzahl: | 91245 |
Vorwahl: | 09155 |
![]() Der Simmelsdorfer Gemeindeteil Oberwindsberg
|
Oberwindsberg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Simmelsdorf im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).[2] Oberwindsberg liegt in der Gemarkung Oberndorf.[3]
Der Weiler befindet sich auf der Albhochfläche. In der Ortsmitte liegt ein kleiner Weiher. Am Nordausgang des Ortes steht die sogenannte „Kintzel Linde“, die als Naturdenkmal ausgezeichnet ist. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Hüttenbach (1,8 km östlich) bzw. eine andere Gemeindeverbindungsstraße kreuzend zum Flugplatz Lauf-Lillinghof (1,3 km westlich). Eine weitere Gemeindeverbindungsstraße führt nach Sankt Martin (1 km südlich).[4]
Der Ort wurde im Jahr 1195 erstmals mit den Namen „Windsberg“, „Winsberc“ und „Winesberc“ urkundlich erwähnt. Im Jahr 1205 wird er als „Winesberc superius“ (Oberwindsberg) genannt.
Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde Oberwindsberg dem Steuerdistrikt Hüttenbach und der Ruralgemeinde Oberndorf, zugewiesen.[5] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Oberwindsberg am 1. Januar 1978 nach Simmelsdorf eingemeindet.[6]
In Oberwindsberg sind drei Baudenkmäler erwähnt.