Oberzell (Ravensburg)

In diesem Artikel verraten wir Ihnen alles, was Sie über Oberzell (Ravensburg) wissen müssen. Von seinem Ursprung und seiner Entwicklung im Laufe der Jahre bis zu seiner heutigen Relevanz und seinen unterschiedlichen Anwendungen und Verwendungszwecken. Oberzell (Ravensburg) ist für viele Menschen ein Thema von Interesse, und in diesem Artikel werden wir versuchen, alle relevanten Aspekte im Zusammenhang mit Oberzell (Ravensburg) anzusprechen. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder gerade erst anfangen, sich mit diesem Thema zu befassen, hier finden Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, Oberzell (Ravensburg) und seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen besser zu verstehen.

Oberzell
Große Kreisstadt Ravensburg
Koordinaten: 47° 45′ N, 9° 34′ OKoordinaten: 47° 45′ 9″ N, 9° 34′ 22″ O
Höhe: 427 m
Fläche: 2 km²
Einwohner: 2122 (31. Dez. 1996)
Bevölkerungsdichte: 1.061 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1823
Postleitzahl: 88213
Vorwahl: 0751
Karte
Ortsplan (19. Jahrhundert)
Oberzell

Oberzell ist ein Ortsteil in der Ortschaft Taldorf in Ravensburg.

Geschichte

  • Bereits 816 muss eine Siedlung im Tal der Schussen an der Stelle des heutigen Oberzell entstanden sein, als Ludwig der Fromme seinem leibeigenen Priester Engilbert in einer Urkunde erlaubt, seine Güter im mittleren Schussental an das Kloster Reichenau zu übergeben.
    Da das Kloster Reichenau im Schussental nur einen Besitz in Oberzell hatte, muss es sich bei Engilberts' Gütern um Oberzell gehandelt haben[1].
  • 1198 wird im Salmer Urkundenbuch eine Cella superior genannt.
  • Vom Kloster Reichenau wurden die Truchsessen von Waldburg mit der Herrschaft Oberzell belehnt. Später ging Oberzell (1239 teilweise und 1313 völlig) an das benachbarte Kloster Weißenau über, in dessen Besitz es bis zur Säkularisation 1803 blieb. 1823 wurde Oberzell nach Taldorf eingemeindet.

Schulen

  • Grundschule Oberzell

Vereine

  • Fanfarenzug Oberzell
  • Funkenverein Oberzell
  • Musikverein Oberzell
  • Sportverein Oberzell
  • Narrenzunft Oberzell
  • Wanderfreunde Oberzell
  • Katholische Junge Gemeinde Oberzell (KJG)

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Alfons Dreher: Geschichte der Reichsstadt Ravensburg und ihrer Landschaft von den Anfängen bis zur Mediatisierung 1802. 2 Bände. Dorn, Ravensburg 1972, ISBN 3-87437-084-4 (Band 1) und ISBN 3-87437-085-2 (Band 2)