In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Oesterweg befassen und seine Ursprünge, seine heutige Relevanz und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft analysieren. Oesterweg hat in der Öffentlichkeit großes Interesse geweckt und Debatten und Diskussionen über seine Auswirkungen und Konsequenzen ausgelöst. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit Oesterweg untersuchen, von seiner Geschichte bis zu seinen möglichen zukünftigen Entwicklungen, mit dem Ziel, eine umfassende und aktuelle Sicht auf dieses Thema zu bieten, das in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erregt hat.
Oesterweg Stadt Versmold
| |
---|---|
Koordinaten: | 52° 2′ N, 8° 12′ O |
Höhe: | 69 m |
Fläche: | 14,69 km² |
Einwohner: | 2345 (1. Jan. 2022)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 160 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1973 |
Postleitzahl: | 33775 |
Vorwahl: | 05423 |
![]() Lage von Oesterweg in Versmold
|
Versmold im Nordwesten des Kreises Gütersloh, Nordrhein-Westfalen und liegt im Städtedreieck Bielefeld – Münster – Osnabrück.
ist ein Stadtteil im Osten vonOesterweg ist eine der ältesten Siedlungen in hiesigen Raum, der Ort wird 1180 als Hostrowiden erstmals urkundlich erwähnt und bis ins 19. Jahrhundert Osterwede genannt. Bis zur Franzosenzeit war Oesterweg eine Bauerschaft im Amt Ravensberg der Grafschaft Ravensberg. Von 1807 bis 1810 gehörte Oesterweg zum Kanton Versmold des Königreichs Westphalen und von 1811 bis 1813 zum Kanton Versmold im französischen Département der oberen Ems. 1816 kam die Gemeinde Oesterweg zum Kreis Halle, in dem sie zum Amt Versmold gehörte.
Oesterweg wurde am 1. Januar 1973 im Zuge des Bielefeld Gesetzes in die Stadt Versmold eingegliedert.[2]
Nachfolgend dargestellt ist die Einwohnerentwicklung von Oesterweg in der Zeit als selbständige Gemeinde im Kreis Halle (Westf.).[4] In der Tabelle werden auch die Einwohnerzahlen von 1970 (Volkszählungsergebnis)[2] und 1972[5] sowie des Ortsteils Oesterweg (Angaben seit 2006) angegeben.
Jahr | Einwohner |
---|---|
1799[6] | 1161 |
1817 | 1166 |
1900 | 1232 |
1939 | 1164 |
1946 | 1689 |
1961 | 1532 |
1965 | 1612 |
1970 | 1739 |
1972 | 2036 |
2006 | 2198 |
2017 | 2284 |
2022 | 2345 |