Oiagros

In diesem Artikel werden wir das Leben und Werk von Oiagros erkunden, einer Figur, die unauslöschliche Spuren in der Geschichte hinterlassen hat. Von den bescheidenen Anfängen bis zum Erreichen des Höhepunkts des Erfolgs hat Oiagros unzählige Menschen mit seinem Engagement, seiner Leidenschaft und seiner Entschlossenheit inspiriert. In diesem Sinne werden wir die Erfolge und Herausforderungen entdecken, die seine Karriere geprägt haben, sowie seinen Einfluss auf die Gesellschaft und die Welt. Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise durch das Leben von Oiagros und entdecken Sie die Höhepunkte seines Vermächtnisses.

Oiagros (altgriechisch Οἴαγρος Oíagros, deutsch ‚der einsame Jäger‘) ist in der griechischen Mythologie König von Pieria in Nordgriechenland. Als Eltern werden die Quellnymphe Methone, namengebend für die thrakische Stadt Methone, und Pieros, der eponyme König von Pieria, genannt.[1]

Er gilt als Vater des Orpheus, den ihm die Muse Kalliope gebar.[2][3][4][5][6] Als Vater des Orpheus wird konkurrierend dazu auch häufig Apollon genannt, was wohl eher allegorisch zu verstehen ist.

Ein weiterer Sohn von Kalliope ist der von Herakles getötete Linos.[7]

Literatur

Quellen

  1. Über den Ursprung von Homer und Hesiod Fragment 1 (engl.)
  2. Pindar Fragment 139,9
  3. Platon, Symposion 179d
  4. Apollonios von Rhodos 1,24
  5. Hyginus, Fabulae 14
  6. Nonnos von Panopolis, Dionysiaka 13,430
  7. Bibliotheke des Apollodor 1,14