Okcheon

In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Okcheon ein und erforschen seine Ursprünge, seine heutige Relevanz und seine möglichen Auswirkungen in der Zukunft. Seit seiner Einführung hat Okcheon das Interesse und die Neugier von Menschen aller Altersgruppen und Berufe geweckt und ist zu einem wiederkehrenden Thema in Gesprächen, Debatten und akademischen Studien geworden. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Okcheon befassen, seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysieren und einen kritischen Blick auf seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft werfen. Durch einen umfassenden Ansatz werden wir versuchen, unseren Lesern ein umfassenderes Verständnis von Okcheon und seinen Auswirkungen in der heutigen Welt zu vermitteln.

Okcheon-gun
Koreanisches Alphabet: 옥천군
Chinesische Schriftzeichen: 沃川郡
Revidierte Romanisierung: Okcheon-gun
McCune-Reischauer: Okch'ŏn-gun
Basisdaten
Provinz: Chungcheongbuk-do
Koordinaten: 36° 59′ N, 128° 22′ OKoordinaten: 36° 59′ N, 128° 22′ O
Fläche: 537 km²
Einwohner: 51.770 (Stand:  2019)
Bevölkerungsdichte: 96 Einwohner je km²
Gliederung: 1 eup, 8 myeon
Karte
Okcheon-gun (Südkorea)
Okcheon-gun (Südkorea)
Okcheon-gun
Okcheon-gun auf der Karte von Südkorea

Der Landkreis Okcheon (kor.: 옥천군, Okcheon-gun) befindet sich in der Provinz Chungcheongbuk-do. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Okcheon-eup. Der Landkreis hatte eine Fläche von 537 km² und eine Bevölkerung von 51.770 Einwohnern im Jahr 2019.[1]

Lage des Landkreises in Chungcheongbuk-do

Einzelnachweise

  1. Südkorea: Verwaltungsgliederung (Provinzen, Kreise, Städte und Stadtbezirke) - Einwohnerzahlen, Grafiken und Karte. Abgerufen am 20. Juli 2020.