In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Okrug und alles, was es zu bieten hat, erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir in eine breite Palette von Informationen eintauchen, die es uns ermöglichen, dieses Thema besser zu verstehen. Wir werden seine verschiedenen Facetten analysieren, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft untersuchen und über seine Zukunft nachdenken. Begleiten Sie uns auf dieser fantastischen Tour und entdecken Sie alles, was Okrug uns beibringen kann.
Okrug ist in der Russischen Föderation sowie in Serbien und war in Bulgarien eine Bezeichnung für eine Verwaltungseinheit. Der Begriff ähnelt sowohl in der Bedeutung wie auch in der Wortbildung dem deutschen Kreis. Wörtlich übersetzt bedeutet okrug einkreisend.
Serbien ist in insgesamt 29 Okruge aufgeteilt. Die Gebietskörperschaften werden meist als Bezirk oder Kreis übersetzt.
In der Verwaltungsgliederung Russlands gibt es fünf Typen von Gebietskörperschaften, deren Bezeichnungen den Begriff okrug enthalten:
In der Ukrainischen SSR wurde auf Beschluss des Allukrainischen Zentralen Exekutivkomitees im Jahre 1923 der Okrug (ukr.: Okruh) als neue, dritte Verwaltungsstufe nach der Republik und dem aus der Zarenzeit überkommenen Gouvernement gebildet. 1925 wurden die Gouvernements abgeschafft[1] und die Okruhas zur zweiten Stufe. 1930 wurden die Okruhas wieder abgeschafft und an ihrer Stelle größere Oblaste gebildet.
In seiner Verwaltungsgliederung hatte Bulgarien sechs Mal in der Geschichte Okruge. Sie wurden jedoch 1987 endgültig durch Oblaste ersetzt.