Heute ist Olenjok ein Thema von großer Relevanz und Interesse in der Gesellschaft. Seine Wirkung spiegelt sich in verschiedenen Bereichen wider, von der Politik über die Technologie bis hin zur Kultur und Wirtschaft. Olenjok hat hitzige Diskussionen ausgelöst, die Sicht der Menschen auf die Welt verändert und etablierte Strukturen in Frage gestellt. In diesem Artikel werden wir den Einfluss von Olenjok auf unser Leben eingehend untersuchen und wie es unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum geprägt hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen gegenwärtigen Auswirkungen hat Olenjok einen unauslöschlichen Eindruck in der modernen Gesellschaft hinterlassen.
Olenjok Оленёк, Өлөөн | ||
![]() Einzugsgebiet des Olenjok | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 18020000112117600047229 | |
Lage | Region Krasnojarsk, Republik Sacha (![]() | |
Flusssystem | Olenjok | |
Quellgebiet | Mittelsibirisches Bergland 67° 35′ 26″ N, 105° 9′ 53″ O | |
Quellhöhe | ca. 250 m | |
Mündung | Laptewsee (Nordpolarmeer)Koordinaten: 72° 59′ 1″ N, 119° 47′ 40″ O 72° 59′ 1″ N, 119° 47′ 40″ O | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | ca. 250 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,11 ‰ | |
Länge | 2292 km[1] | |
Einzugsgebiet | 219.000 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Olenjok[3] AEo: 89.200 km² Lage: 1505 km oberhalb der Mündung |
MQ 1936/1999 Mq 1936/1999 |
496 m³/s 5,6 l/(s km²) |
Abfluss am Pegel Suchona[4] AEo: 127.000 km² Lage: 903 km oberhalb der Mündung |
MQ 1936/1999 Mq 1936/1999 |
714 m³/s 5,6 l/(s km²) |
Abfluss am Pegel 7,5 km unterhalb der Bur-Mündung[5] AEo: 198.000 km² Lage: 210 km oberhalb der Mündung |
MQ 1964/1999 Mq 1964/1999 |
1172 m³/s 5,9 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Arga-Sala, Bur, Ukukit, Birekte, Kuojka, Benčime, Buolkalach | |
Rechte Nebenflüsse | Siligir | |
Gemeinden | Olenjok, Suchana, Taimilyr, Sklad, Buolkalach, Ust-Olenjok | |
Schiffbarkeit | ab Suchana (965 km) |
Der Olenjok (russisch Оленёк, jakutisch Өлөөн Ölöön) ist ein 2292 km langer Strom in der Region Krasnojarsk und der Republik Sacha (Jakutien) in Nordsibirien (Nordrussland, Asien).
Der Olenjok entspringt im Nordostteil des Mittelsibirischen Berglands auf dem Anabarplateau. Seine Quelle liegt etwa 200 km nördlich der am weiter südlich verlaufenden Fluss Wiljui gelegenen Ortschaft Ekonda.
Für russische Verhältnisse wenige Kilometer unterhalb seines Ursprungs erreicht der Fluss die in Russland liegende Republik Sacha, in der er windungsreich zuerst in östlicher und dann in nordöstlicher Richtung durch das Bergland fließt. In seinem Unterlauf tritt er in die östlichen Bereiche des Nordsibirischen Tieflands ein, wobei er westlich an den Czekanowskibergen vorbeifließt.
Nach Durchfließen des Tieflands mündet er etwa 220 km westlich des Lenadeltas in einem 475 km² großen Mündungsdelta nördlich von Ust-Olenjok an der Olenjokbucht in die Laptewsee, ein Randmeer des Arktischen Ozeans.
Zu den Nebenflüssen des Olenjok gehören: Arga-Sala, Bur, Ukukit, Birekte, Kuoika, Bejentschime, Buolkalach und Siligir.
Der fischreiche Olenjok ist ab Suchana über eine Strecke von rund 965 km schiffbar. An seinen Ufern liegen flussabwärts betrachtet unter anderem die Ortschaften Olenjok, Suchana, Taimilyr, Sklad, Buolkalach und Ust-Olenjok.