In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Olympische Geschichte Naurus erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen geweckt hat. Von seinem Einfluss auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz in der Geschichte hat Olympische Geschichte Naurus einen unauslöschlichen Eindruck in der Populärkultur hinterlassen. In den nächsten Zeilen werden wir alle Facetten von Olympische Geschichte Naurus eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung. Unabhängig davon, ob Sie sich für das Thema begeistern oder einfach mehr darüber erfahren möchten, bietet Ihnen dieser Artikel einen vollständigen und bereichernden Einblick in Olympische Geschichte Naurus.
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
— | — | — |
Nauru, dessen NOK, das Nauru Olympic Committee, 1990 gegründet wurde, nimmt seit 1996 an Olympischen Sommerspielen teil. An Winterspielen nahm bislang kein Athlet der Pazifikinsel teil. Jugendliche Athleten wurden zu allen bislang ausgetragenen Jugend-Sommerspielen geschickt.
Medaillen konnten Sportler und Sportlerinnen Naurus nicht gewinnen.
Die erste Olympiamannschaft Naurus bestand 1996 aus den drei Gewichthebern Marcus Stephen, Quincy Detenamo und Gerard Garabwan, die somit am 21. Juli 1996 zu den ersten nauruischen Olympioniken wurden. Marcus Stephen war allerdings schon zum zweiten Mal bei Olympischen Spielen dabei. 1992 hatte er die samoanische Staatsbürgerschaft angenommen und war für Samoa angetreten. 1993, nach der Gründung des nauruischen NOKs, nahm er wieder seine ursprüngliche Staatsbürgerschaft an und nahm 1996 in Atlanta und 2000 in Sydney für Nauru teil. Gewichtheberin Sheeva Peo war am 22. September 2000 die erste Frau aus Nauru bei Olympischen Spielen.
2012 nahm erstmals ein nauruischer Judoka teil, bei den Spielen in Tokio folgte 2021 der erste Leichtathlet.
Mit vier Jugendlichen nahm Nauru an den Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur teil. Zwei Jungen und zwei Mädchen traten in den Sportarten Leichtathletik, Boxen und Gewichtheben an. Der Boxer Dj Maaki gewann im Fliegengewicht die Silbermedaille.
2014 in Nanjing nahmen zwei jugendliche Athleten, ein Junge und Mädchen, teil. Sie traten in der Leichtathletik und im Gewichtheben an.
Jahr | Athleten | Sportarten | Medaillen | Rang | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
1896–1992 | nicht teilgenommen | ||||||||||
1996 | 3 | 3 | 0 | 3 | |||||||
2000 | 2 | 1 | 1 | 2 | |||||||
2004 | 3 | 2 | 1 | 3 | |||||||
2008 | 1 | 1 | 0 | 1 | |||||||
2012 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | ||||||
2016 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | ||||||
2020 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||||
2024 | 1 | 1 | 0 | 1 | |||||||
Gesamt | 0 | 0 | 0 | 0 |
Jahr | Athleten | Sportarten | Medaillen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rang | ||
1924–2022 | nicht teilgenommen | ||||||||
Gesamt | 0 | 0 | 0 | 0 | - |
Jahr | Athleten | Sportarten | Medaillen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rang | |
2010 | 4 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 74 | |||
2014 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
2018 | 5 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | |||||
Gesamt | 0 | 1 | 0 | 1 |
Jahr | Athleten | Sportarten | Medaillen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rang | ||
2012–2024 | nicht teilgenommen | ||||||||
Gesamt | 0 | 0 | 0 | 0 | - |
Bislang (Stand 2024) keine Goldmedaille
Bislang (Stand 2024) keine Silbermedaille
Bislang (Stand 2024) keine Bronzemedaille