Olympische Winterspiele 1964/Teilnehmer (Frankreich)

Heutzutage ist Olympische Winterspiele 1964/Teilnehmer (Frankreich) ein Thema in aller Munde. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft oder seines Einflusses in der heutigen Welt, Olympische Winterspiele 1964/Teilnehmer (Frankreich) ist zu einem Anziehungspunkt für Forscher, Akademiker und die breite Öffentlichkeit geworden. In diesem Artikel werden wir dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven eingehend untersuchen und seine Ursprünge, Entwicklung und Konsequenzen in verschiedenen Bereichen analysieren. Darüber hinaus werden wir versuchen, einen vollständigen und detaillierten Überblick über Olympische Winterspiele 1964/Teilnehmer (Frankreich) zu geben und dabei sowohl auf seine positiven als auch negativen Aspekte einzugehen. Ohne Zweifel ist Olympische Winterspiele 1964/Teilnehmer (Frankreich) ein faszinierendes Thema, das die Neugier vieler weckt, und wir sind sicher, dass die Informationen, die wir hier präsentieren, für unsere Leser von großem Interesse sein werden.

FRA
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
3 4

Frankreich nahm an den IX. Olympischen Winterspielen 1964 im österreichischen Innsbruck mit einer Delegation von 24 Athleten in fünf Disziplinen teil, davon 15 Männer und 9 Frauen. Mit drei Gold- und vier Silbermedaillen war Frankreich die fünftfolgreichste Nation bei den Spielen. Bis auf eine Silbermedaille wurden alle Medaillen beim Ski Alpin gewonnen.

Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Eiskunstläufer Alain Calmat.

Teilnehmer nach Sportarten

Männer

Frauen

Männer

  • André Kouprianoff
    500 m: 26. Platz (42,5 s)
    1500 m: 22. Platz (2:15,8 min)
    10.000 m: 27. Platz (17:17,4 min)

Frauen

  • Françoise Lucas
    500 m: 18. Platz (48,9 s)
    1000 m: 19. Platz (1:41,3 min)
    1500 m: 22. Platz (2:36,4 min)

Männer

  • François Bonlieu
    Abfahrt: 15. Platz (2:21,71 min)
    Riesenslalom: Gold (1:46,71 min)
    Slalom: im Finale disqualifiziert
  • Jean-Claude Killy
    Abfahrt: 42. Platz (2:32,96 min)
    Riesenslalom: 5. Platz (1:48,92 min)
    Slalom: im Finale disqualifiziert
  • Léo Lacroix
    Abfahrt: Silber (2:18,90 min)
    Riesenslalom: 11. Platz (1:51,26 min)
  • Guy Périllat
    Abfahrt: 6. Platz (2:19,79 min)
    Riesenslalom: 10. Platz (1:50,75 min)
    Slalom: 12. Platz (2:16,33 min)

Frauen

  • Annie Famose
    Abfahrt: 9. Platz (1:59,86 min)
    Riesenslalom: 5. Platz (1:53,89 min)
    Slalom: im Vorlauf disqualifiziert
  • Marielle Goitschel
    Abfahrt: 10. Platz (2:00,77 min)
    Riesenslalom: Gold (1:52,24 min)
    Slalom: Silber (1:30,77 min)

Männer

  • Victor Arbez
    15 km: 20. Platz (54:04,0 min)
    30 km: 20. Platz (1:36:50,5 h)
    4 × 10 km Staffel: 6. Platz (2:26:31,4 h)
  • Claude Legrand
    15 km: 37. Platz (56:05,8 min)
    30 km: 25. Platz (1:38:40,5 h)
  • Félix Mathieu
    15 km: 19. Platz (54:02,2 min)
    30 km: 23. Platz (1:38:24,5 h)
    4 × 10 km Staffel: 6. Platz (2:26:31,4 h)
  • Roger Pires
    15 km: 23. Platz (54:38,5 min)
    30 km: 21. Platz (1:37:45,5 h)
    4 × 10 km Staffel: 6. Platz (2:26:31,4 h)
  • Paul Romand
    4 × 10 km Staffel: 6. Platz (2:26:31,4 h)