Heute möchten wir ein sehr interessantes und relevantes Thema ansprechen, das sicherlich das Interesse vieler unserer Leser wecken wird. Bei dieser Gelegenheit werden wir in die faszinierende Welt von Ong Ewe Hock eintauchen, ihre verschiedenen Aspekte erkunden und uns mit ihrer heutigen Bedeutung befassen. Ohne Zweifel ist Ong Ewe Hock ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen erregt hat, und mit diesem Artikel möchten wir einen vollständigen und detaillierten Überblick über alles geben, was Ong Ewe Hock umgibt. Von seiner Geschichte über seine praktische Anwendung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln analysieren, um unseren Lesern eine bereichernde und aufschlussreiche Perspektive zu bieten. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Tour durch Ong Ewe Hock!
Ong Ewe Hock (* 14. März 1972 in Penang) ist ein ehemaliger Badmintonspieler aus Malaysia.
Ong Ewe Hock startete seine erfolgreiche Karriere mit einem Sieg bei den Malaysia Open 1996. 2001 gewann er bei dieser Veranstaltung erneut. Mit dem malaysischen Team siegte er bei den Commonwealth Games und den Südostasienspielen. Bei der Weltmeisterschaft 2001 sowie bei Olympia 1996 und 2000 war jeweils im Achtelfinale Endstation.
Jahr | Veranstaltung | Ort | Resultat |
---|---|---|---|
1996 | |||
Denmark Open | Dänemark | Finalist | |
German Open | Deutschland | Finalist | |
Malaysia Open | Kuala Lumpur, MAS | Sieger | |
1998 | |||
Commonwealth Games | Kuala Lumpur, MAS | Teamsieger | |
Thomas Cup 1998 | Hongkong, CHN | Finalist | |
All England 1998 | Birmingham, ENG | Finalist | |
2001 | |||
Malaysia Open | Kuala Lumpur, MAS | Sieger | |
Südostasienspiele | Kuala Lumpur, MAS | Teamsieger | |
2002 | |||
Thomas Cup 2002 | Guangzhou, CHN | Finalist |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ong, Ewe Hock |
KURZBESCHREIBUNG | malaysischer Badmintonspieler |
GEBURTSDATUM | 14. März 1972 |
GEBURTSORT | Penang |