In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Orchidoideae, einem relevanten Aspekt, der in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft Interesse geweckt hat. Orchidoideae ist ein Thema, das in verschiedenen Kontexten Debatten und Überlegungen ausgelöst hat, da sich seine Auswirkungen und sein Einfluss auf jeden Aspekt unseres täglichen Lebens erstrecken. In diesem Sinne werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Orchidoideae analysieren, von seinem Ursprung und seiner Geschichte bis zu seiner heutigen Relevanz. Darüber hinaus werden wir die möglichen Auswirkungen und Konsequenzen sowie die unterschiedlichen Positionen und Meinungen zu diesem Thema untersuchen. Ohne Zweifel ist Orchidoideae ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und das es verdient, aus einer breiten und kritischen Perspektive betrachtet zu werden.
Orchidoideae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Kriechendes Netzblatt (Goodyera repens) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Orchidoideae | ||||||||||||
Eaton |
Die Orchidoideae sind eine Unterfamilie der Orchideen (Orchidaceae). Sie umfasst hauptsächlich diejenigen Orchideen mit einem einzigen fruchtbaren Staubbeutel, der aufgerichtet ist und keine Blätter unterhalb des Blütenstands ausbildet. Zusätzlich zu diesen Pflanzen sind aufgrund von DNA-Analysen auch die frühere Subfamilie der Spiranthoideae enthalten, jetzt als Tribus Cranichideae. Alle Arten der Orchidoideae haben daher nun gemeinsam:
Die Orchidoideae bestehen aus zwei Unterkladen, die die folgenden Tribus und Untertribus enthalten:
1.
2.