Orientrot

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Orientrot in verschiedenen Kontexten und Situationen untersuchen. Von seinem Einfluss auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz im beruflichen Bereich hat sich Orientrot als Thema von großem Interesse und großer Debatte erwiesen. Auf diesen Seiten werden wir seinen Ursprung, seine Entwicklung und mögliche zukünftige Auswirkungen analysieren, mit dem Ziel, eine vollständige und aktuelle Vision von Orientrot bereitzustellen. Durch das Sammeln von Daten, Erfahrungsberichten und Expertenmeinungen hoffen wir, Licht in dieses Thema zu bringen und unseren Lesern eine bereichernde Perspektive zu bieten.

Orientrot
Bestandteile
RGB (r, g, b) (167, 50, 72)
Hexadezimal-Triplet A7323E
CMYK (c, m, y, k) (0%, 70%, 63%, 35%)

Orientrot ist die Bezeichnung für die RAL-Farbe 3031 (RGB: A7323E, CMYK: 0c 70m 63y 35k).

Deutsche Bahn

Die Farbe wurde bei der Deutschen Bahn für Lokomotiven sowie Zierstreifen der ICE und das Fensterband der IC-Wagen (1987–1998) verwendet. Ferner war es offizielle Farbe des alten DB-Emblems (1987–1994).

Siehe auch

Commons: Orientrot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien