Orleanium

In der heutigen Welt ist Orleanium zu einem immer relevanteren Thema geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Orleanium in der modernen Gesellschaft eine beispiellose Bedeutung erlangt. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen war Orleanium Gegenstand von Studien, Debatten und Interesse bei verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren. In diesem Artikel werden wir die Relevanz und Auswirkungen von Orleanium in verschiedenen Aspekten unseres täglichen Lebens untersuchen, von seinem Einfluss auf die Wirtschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf Kultur und zwischenmenschliche Beziehungen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Facetten von Orleanium und seine Rolle bei der Gestaltung der heutigen Welt untersuchen.

Terrestrisches Neogen Europa
Skalenmarkierungen Start
-20 —
Skalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen Start
-10 —
Skalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen Start
0 —
Skalenmarkierungen Ende

Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende

Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MN 1
MN 2
MN 3
MN 4
MN 5
MN 6
MN 6
MN 9
MN 10
MN 11
MN 12
MN 13
MN 14
MN 15
MN 16
MN 17
MNQ1
 
 
 
 
 
 

Orleanium (auch Orléans-Stufe, oder auch nur Orléans) ist eine regionale Stufe im terrestrischen Neogen Europas. Sie entspricht den Zonen MN 3 bis 5 der europäischen Landsäugetier-Chronologie (ELMMZ = "European Land Mammal Mega-Zones"). Sie wird vom Agenium unterlagert und vom Astaracium überlagert.

Geschichte und Typlokalität

Die Stufe ist benannt nach der französischen Stadt Orléans benannt, in deren Nähe die Typlokalität liegt.

Definition

Die Untergrenze ist durch das Einsetzen der Großsäugetiergattungen Gomphotherium, Procervulus, Lagomeryx, Actoocemas, Palaeomeryx, Brachyodus, Anchitherium, Aureliachoerus, Hemicyon definiert. Bei den Kleinsäugern wird bis noch kein entsprechendes Zonenfossil gefunden. Die Stufe endet mit dem Erstauftreten von Tethytragus, Hispanomeryx, Euprox, Listriodon (Großsäugetiere) sowie Megacricetodon crusafonti und Megacricetodon gersi (Kleinsäuger). Die Stufe wird mit der chronostratigraphischen Stufe des Burdigalium und dem unteren Langhium korreliert. Dies entspricht in der Geochronologie dem Zeitraum von 20,4 bis 15 Millionen Jahren.

Untergliederung

Die Stufe wird in drei Biozonen MN 3, 4 und 5 untergliedert. Die Stufe wird dementsprechend auch in Unteres, Mittleres und Oberes Orleanium unterteilt.

Literatur

  • J. Agustí, L. Cabrera, M. Garcés, W. Krijgsman, O. Oms, J. M. Parés: A calibrated mammal scale for the Neogene of Western Europe. State of the art. Earth Science Reviews, 52: 247-260, Amsterdam 2001 ISSN 0012-8252
  • Everett Lindsay: Eurasian mammal biochronology: an overview. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, 133: 117-128, Amsterdam 1997 ISSN 0031-0182