PPLive

Heutzutage ist PPLive ein Thema, das in der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Es ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen Interesse und Debatten geweckt hat, da seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens spürbar sind. Von PPLive aus haben Menschen aus verschiedenen Bereichen ihre Meinung geäußert und versucht, die verschiedenen Nuancen, die es abdeckt, gründlich zu verstehen. In diesem Artikel werden wir PPLive eingehend untersuchen und seine verschiedenen Facetten und seinen heutigen Einfluss analysieren. Durch einen detaillierten und strengen Ansatz möchten wir einen umfassenden Überblick über PPLive und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft geben.

PPLive
Basisdaten

Entwickler PPLive
Erscheinungsjahr 1. Januar 2004[1]
Aktuelle Version 1.9.15
Betriebssystem Microsoft Windows
Kategorie P2PTV
Lizenz Freeware
deutschsprachig ja
http://www.pplive.com/

PPLive ist eine Peer-to-Peer-Streaming-Software, die in der Universität für Wissenschaft und Technik Zentralchina in China entwickelt wurde. Es ist Teil einer neuen Art von Software welche Internet TV und P2P verbindet und P2PTV genannt wird.

Kanäle

PPLive zielt auf den chinesischen Markt. Die Programme sind in Kategorien wie Sport, Musik etc. angeordnet. Bei europäischen Nutzern ist vor allem die Übertragung von Sportsendungen und eSport Veranstaltungen beliebt.

Bekannte Probleme

Die Software an sich ist mit englischem und teilweise deutschem Interface verfügbar. Jedoch sind die Kanalliste und viele Einblendungen und Informationen nur auf Chinesisch verfügbar. Aufgrund der Tatsache, dass das Programm den Großteil seiner Nutzer in China hat, kann es für europäische Benutzer oft zu Aussetzern kommen, die es teilweise schwer bis unmöglich machen, gewisse Programme zu verfolgen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. www.crunchbase.com. In: Crunchbase.