In der heutigen Welt hat Palais (Thouet) eine einzigartige Bedeutung erlangt, die verschiedene Aspekte des täglichen Lebens erheblich beeinflusst. Seit seinem Erscheinen war Palais (Thouet) Gegenstand von Diskussionen, Analysen und Kontroversen und hat zu einem breiten Spektrum an Meinungen und Visionen rund um seine Bedeutung und seinen Einfluss geführt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Palais (Thouet) und seine Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft untersuchen und eine detaillierte Analyse seiner Bedeutung und Rolle in der heutigen Welt liefern.
Palais | ||
![]() Der Ort Hérisson in einer alten Ansicht, im Vordergrund der Oberlauf des Flusses. | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: L8116400 | |
Lage | Frankreich, Region Nouvelle-Aquitaine | |
Flusssystem | Loire | |
Abfluss über | Thouet → Loire → Atlantischer Ozean | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Clessé 46° 41′ 59″ N, 0° 23′ 10″ W | |
Quellhöhe | ca. 226 m[1] | |
Mündung | an der Gemeindegrenze von Parthenay und Le Tallud in den ThouetKoordinaten: 46° 38′ 47″ N, 0° 15′ 33″ W 46° 38′ 47″ N, 0° 15′ 33″ W | |
Mündungshöhe | ca. 132 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 94 m | |
Sohlgefälle | ca. 3,9 ‰ | |
Länge | ca. 24 km[2] |
Der Palais ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft. Er entspringt unter dem Namen Ruisseau des Arcis im Gemeindegebiet von Clessé, entwässert zunächst in südwestlicher Richtung, dreht dann aber auf Ost und mündet nach rund 24[2] Kilometern an der Gemeindegrenze von Parthenay und Le Tallud als linker Nebenfluss in den Thouet.