In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Palilula erkunden. Von seiner Entstehung bis zu seinem Einfluss auf die moderne Gesellschaft hat Palilula in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens eine entscheidende Rolle gespielt. Im Laufe der Geschichte war Palilula eine Quelle der Inspiration, Kontemplation und Debatte und hatte einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen die Welt um sich herum wahrnehmen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die vielen Facetten von Palilula untersuchen, von seinen Wurzeln bis zu seiner heutigen Entwicklung, und so einen vollständigen und bereichernden Einblick in dieses faszinierende Thema bieten. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise und lernen Sie Palilula kennen!
Палилула Palilula | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Lage in Belgrad | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Provinz: | Engeres Serbien | |||
Okrug: | Belgrad | |||
Koordinaten: | 44° 49′ N, 20° 31′ O | |||
Fläche: | 451 km² | |||
Einwohner: | 173.521 (2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 385 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+381) +381 11 | |||
Postleitzahl: | 11 000 | |||
Kfz-Kennzeichen: | BG | |||
Struktur und Verwaltung | ||||
Gemeindeart: | Stadtbezirk | |||
Bürgermeister: | Stojan Nikolić (DS) | |||
Webpräsenz: |
Palilula (serbisch Палилула) ist ein Stadtbezirk und gleichnamiger Ortsteil von Belgrad in Serbien.
Die Gemeinde gehört zur Metropolregion der Hauptstadt Belgrad. Sie hat unter den 17 Stadtteilen die größte Fläche und ist der nördlichste Bezirk. Laut dem Zensus von 2011 zählt Palilula 173.521 Einwohner.
Die Gemeinde stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, als die Habsburgermonarchie das nördliche Serbien in den Jahren 1717 bis 1739 besetzte. Die Siedlung, als ein Vorort von Belgrad gebaut, hieß ursprünglich Karlstadt. Seit dem frühen 19. Jahrhundert wird Palilula überwiegend von Serben bewohnt. Im späten 19. Jahrhundert wurde Palilula ein Teil der kontinuierlich bebauten Fläche von Belgrad. Die Stadt besteht fast ausschließlich aus Wohngebiet mit vielen kommerziellen Einrichtungen.