Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Pavel Soukup, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse und Kontroversen hervorgerufen hat. Pavel Soukup hat in der heutigen Gesellschaft eine intensive Debatte ausgelöst und die Neugier und Meinung von Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit geweckt. Seine Relevanz und Bedeutung haben zu einer eingehenderen Untersuchung und Analyse geführt, mit dem Ziel, seine Auswirkungen und seinen Umfang zu verstehen. In diesem Sinne ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte rund um Pavel Soukup im Detail zu untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung, seine Auswirkungen und mögliche Zukunftsszenarien zu untersuchen. Ebenso soll eine umfassende Perspektive geboten werden, die es ermöglicht, das Wissen über Pavel Soukup zu bereichern und Elemente bereitzustellen, die zu einer kritischen und reflektierten Analyse beitragen.
Pavel Soukup (* 12. April 1965 in Přerov) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.
Soukup war Bahnradfahrer. 1975 begann er in Prostějov mit dem Radsport. Er war Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul und bestritt die Mannschaftsverfolgung. Das Team mit Svatopluk Buchta, Zbyněk Fiala, Pavel Soukup, Aleš Trčka und Pavel Tesař wurde auf dem 5. Platz klassiert.
1983 gewann er bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in der Mannschaftsverfolgung mit Robert Štěrba, Aleš Trčka und František Raboň die Bronzemedaille. 1986 wurde er Weltmeister in dieser Disziplin mit Svatopluk Buchta, Aleš Trčka und Teodor Černý. Im Finale gewann dieser Vierer gegen das Team aus der DDR. 1987 gewann er erneut die Bronzemedaille mit Miroslav Kundera, Miroslav Junec und Svatopluk Buchta. Er startete achtmal bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Soukup, Pavel |
KURZBESCHREIBUNG | tschechoslowakischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 12. April 1965 |
GEBURTSORT | Přerov |