In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Pazifischer Spatenfisch, das seit langem Gegenstand von Interesse und Debatten ist. Pazifischer Spatenfisch ist ein Thema, das die Neugier und Faszination vieler Menschen geweckt hat, da seine Auswirkungen weitreichend und vielfältig sind. Im Laufe der Geschichte hat Pazifischer Spatenfisch eine zentrale Rolle bei wichtigen Ereignissen und Entdeckungen gespielt und das Leben von Einzelpersonen und Gesellschaften auf unterschiedliche Weise beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die relevanten Dimensionen und Aspekte von Pazifischer Spatenfisch sowie seine möglichen Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen.
Pazifischer Spatenfisch | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Pazifischer Spatenfisch (Chaetodipterus zonatus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Chaetodipterus zonatus | ||||||||||||
(Girard, 1858) |
Der Pazifische Spatenfisch (Chaetodipterus zonatus) kommt im östlichen Pazifik von der Küste des südlichen Kaliforniens bis Peru in flachem Wasser bis in Tiefen von 45 Meter vor.
Die hochrückigen, diskusförmigen und seitlich stark abgeflachten Fische werden maximal 65 Zentimeter lang, die Durchschnittslänge adulter Tiere liegt aber bei 25 cm. Ihr Kopf ist kurz und hat ein leicht konkaves Profil. Das Maul ist klein, endständig und reicht nicht über den vorderen Augenrand. Sie sind von silbriger Grundfarbe, die Seiten werden von breiten, senkrechten Streifen gemustert, die bei Jungfischen mit Längen von weniger als 8 cm schwärzlich sind und mit zunehmender Größe verblassen. Die Branchiostegalmembranen sind am Isthmus unterhalb der Kiemenregion zusammengewachsen. Die Flossenstacheln der Rückenflosse sind gut entwickelt.
Pazifische Spatenfische leben in kleinen Gruppen küstennah, in seichten Gewässern und im freien Wasser über Sandböden und Korallenriffen. Oft hält sich die Art auch bei Bohrtürmen, Schiffswracks oder Hafenmolen auf. Sie ernährt sich vor allem von bentischen Wirbellosen.