Dieser Artikel befasst sich mit Pedro Bernardi, einem Thema von großer Relevanz und Interesse. Pedro Bernardi ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen Debatten und Kontroversen ausgelöst und das Interesse von Experten, Wissenschaftlern und der breiten Öffentlichkeit geweckt hat. Im Laufe der Jahre hat Pedro Bernardi aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft und das tägliche Leben der Menschen immer mehr an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Pedro Bernardi im Detail zu analysieren und seine verschiedenen Facetten, Auswirkungen und möglichen Lösungen zu untersuchen. Ebenso werden wir versuchen, eine objektive und bereichernde Perspektive auf Pedro Bernardi anzubieten, um einen konstruktiven Dialog zu fördern und ein besseres Verständnis für dieses Thema zu fördern.
Pedro Bernardi ![]() | |
Nation: | ![]() |
Geburtstag: | 16. April 1991 |
Größe: | 198 cm |
Gewicht: | 90 kg |
Rücktritt: | 2018 |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Trainer: | Carlos Matos |
Preisgeld: | 28.833 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 0:0 |
Höchste Platzierung: | 946 (12. Januar 2015) |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 0:1 |
Höchste Platzierung: | 294 (8. Mai 2017) |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Pedro Bernardi (* 16. April 1991 in Belo Horizonte) ist ein brasilianischer Tennisspieler.
Bernardi spielte hauptsächlich Doppel auf der ITF Future Tour, wo er zehn Titel im Doppel gewann. 2016 kam er in São Paulo bei den Brasil Open als Ersatz (Alternate) zu seinem Debüt auf der ATP World Tour. Mit seinem Partner Guilherme Clezar unterlag er Andrej Martin und Hans Podlipnik-Castillo in drei Sätzen. Es blieb sein einziger Auftritt auf der Ebene. 2018 spielte er sein letztes Profiturnier.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernardi, Pedro |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 16. April 1991 |
GEBURTSORT | Belo Horizonte, Brasilien |