Heute ist Pelly River ein Thema, das Menschen jeden Alters und jeder Herkunft fasziniert. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seines aktuellen Einflusses oder einfach seiner Fähigkeit, zu überraschen und zu unterhalten, Pelly River ist zu einem Anziehungspunkt für ein breites Publikum geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Pelly River eingehend untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit. Wir werden verschiedene Perspektiven und Meinungen ansprechen, um eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses faszinierende Thema zu bieten.
Pelly River | ||
![]() Der Pelly River und die Pelly Mountain Range | ||
Daten | ||
Lage | ![]() | |
Flusssystem | Yukon River | |
Abfluss über | Yukon River → Beringmeer | |
Quellgebiet | Selwyn Mountains, südlich der Itsi Range 62° 50′ 0″ N, 129° 55′ 4″ W | |
Quellhöhe | ca. 1800 m | |
Mündung | in den Yukon RiverKoordinaten: 62° 46′ 45″ N, 137° 21′ 7″ W 62° 46′ 45″ N, 137° 21′ 7″ W | |
Mündungshöhe | ca. 460 m | |
Höhenunterschied | ca. 1340 m | |
Sohlgefälle | ca. 2,2 ‰ | |
Länge | 608 km | |
Einzugsgebiet | 48.174 km²[1] oder 51.000 km² | |
Abfluss am Pegel Pelly Crossing[2][3] AEo: 48.900 km² |
MQ 1952/2000 Mq 1952/2000 |
390 m³/s 8 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Mica Creek, Needlerock Creek, Glenlyon River | |
Rechte Nebenflüsse | Ross River, Orchay Creek, Blind Creek, Anvil Creek, Tay River, Earn River, Macmillan River | |
Gemeinden | Faro, Pelly Crossing, Ross River | |
![]() Einzugsgebiet des Pelly River |
Der Pelly River ist ein rechter Nebenfluss des Yukon River im kanadischen Territorium Yukon.
Der Pelly River ist einer der wasserreichsten Nebenflüsse des Yukon River. Einzige Siedlungen sind Faro und Ross River am Oberlauf und dann etwa 350 Kilometer weiter flussabwärts Pelly Crossing, wo der Klondike Highway den Fluss kreuzt. Nach der Vereinigung mit dem Macmillan River mündet der Pelly River in der Nähe des Handelspostens Fort Selkirk in den Yukon. Das Einzugsgebiet des Pelly River umfasst etwa 50.000 km². Der mittlere Abfluss liegt bei über 400 m³/s.
Der Pelly River fließt auf einer Strecke von 200 Kilometern in einem geradlinigen Flusstal, das entlang der Tintina Trench verläuft. Diese ist ein Grabensystem, das die nördliche Fortsetzung der Northern Rocky Mountain Trench darstellt.
Der Name des Flusses geht auf John Henry Pelly zurück, einem Governor der Hudson’s Bay Company. Robert Campbell, ein Angestellter der Company, der erstmals den Fluss kartierte, benannte ihn 1840 nach Pelly. George Dawson bestätigte die Benennung des Flusses. 1846 errichtete Campbell einen Handelsposten an der Einmündung des Pelly in den Yukon. Doch war dieser Handelsposten nicht erfolgreich, und 1849 brannte er nieder.