Pescocostanzo

In diesem Artikel werden wir die aufregende Welt von Pescocostanzo und alle damit verbundenen Facetten erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft ist Pescocostanzo ein Thema, das detaillierte und sorgfältige Aufmerksamkeit verdient. In diesem Sinne werden wir seine Relevanz in verschiedenen Kontexten sowie die damit verbundenen Kontroversen und Debatten analysieren. Mit einem kritischen und objektiven Ansatz werden wir uns mit Pescocostanzo befassen, um seine Bedeutung und Herausforderungen heute zu verstehen. Dieser Artikel wird zweifellos einen umfassenden Überblick über Pescocostanzo bieten und dem Leser ein besseres Verständnis und Verständnis für dieses Thema vermitteln.

Pescocostanzo
Pescocostanzo (Italien)
Pescocostanzo (Italien)
Staat Italien
Region Abruzzen
Provinz L’Aquila (AQ)
Koordinaten 41° 53′ N, 14° 4′ OKoordinaten: 41° 53′ 14″ N, 14° 3′ 59″ O
Höhe 1395 m s.l.m.
Fläche 52,16 km²
Einwohner 1.086 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 67033
Vorwahl 0864
ISTAT-Nummer 066070
Bezeichnung der Bewohner Pescolani
Schutzpatron San Felice
Website Pescocostanzo

Pescocostanzo

Pescocostanzo ist eine italienische Gemeinde in der Provinz L’Aquila. Der Ort ist Teil der Hochebene „Altopiano delle cinque miglia“ und liegt innerhalb des Majella-Nationalparks. Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens) und grenzt unmittelbar an die Provinz Chieti.

Hier wohnen 1086 Einwohner (Stand am 31. Dezember 2023). Die Nachbarorte sind Ateleta, Cansano, Palena (CH), Pettorano sul Gizio, Rivisondoli, Rocca Pia und Roccaraso.

Der Bahnhof von Pescocostanzo ist mit einer Höhe von 1268,82 m s.l.m. der zweithöchstgelegene des italienischen Schienennetzes. Nur der Bahnhof am Brenner an der Staatsgrenze zwischen Italien und Österreich ist noch höher gelegen.

Pescocostanzo besitzt eine Basilika (Basilica Santa Maria del Colle), die zu den schönsten Italiens gezählt wird. Aufgrund seiner Lage wird der Ort sowohl im Sommer wie auch im Winter touristisch stark genutzt.

Der Ort Pescocostanzo
Die Basilika Santa Maria del Colle

Söhne und Töchter des Ortes

Commons: Pescocostanzo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
  2. I borghi più belli d’Italia. Borghipiubelliditalia.it, abgerufen am 1. September 2017 (italienisch).