In diesem Artikel befassen wir uns mit Peter Polansky, einem Thema, das die Aufmerksamkeit und das Interesse von Menschen aus verschiedenen Bereichen und Profilen geweckt hat. Peter Polansky ist ein viel diskutiertes Thema, das zu widersprüchlichen Meinungen geführt hat und ein breites Spektrum an Analysen, Diskussionen und Überlegungen hervorgerufen hat. Seit seiner Einführung ist Peter Polansky Gegenstand von Studien, Forschungen und Spekulationen und weckt Neugier und Besorgnis bei denen, die seine Implikationen und Konsequenzen verstehen, vertiefen und verstehen möchten. Im Laufe der Jahre hat sich Peter Polansky weiterentwickelt und in verschiedenen Kontexten als relevantes Thema positioniert, das soziale, politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Aspekte abdeckt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven, Ansätze und Debatten im Zusammenhang mit Peter Polansky untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses spannende Thema zu bieten.
Peter Polansky ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Polansky 2019 bei den French Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 15. Juni 1988 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 80 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2007 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.748.807 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 19:45 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 110 (25. Juni 2018) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 3:11 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 123 (10. Dezember 2018) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 20. November 2023 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Peter Polansky (* 15. Juni 1988 in North York, Ontario) ist ein kanadischer Tennisspieler.
Peter Polansky spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour.
Er konnte bislang zehn Einzel- und zwei Doppelsiege auf der ITF Future Tour feiern. Auf der ATP Challenger Tour siegte er bislang einmal im Einzel und siebenmal in der Doppelkonkurrenz, davon unter anderem zweimal in Granby sowie je einmal in Lexington und Burnie.
Auf der ATP World Tour gelangen ihm bisher noch keine größere Erfolge. Er nimmt seit 2006 vereinzelt an Turnieren der höchsten Kategorie teil, überstand jedoch bislang noch nie die zweite Runde. Seine besten Ergebnisse sind das Erreichen der zweiten Runde bei den US Open 2010 und beim Canada Masters 2009. Seine beste Platzierung im Einzel erreichte er am 25. Juni 2018 mit Position 110 der Tennis-Weltrangliste.
Er spielte 2007 erstmals für das kanadische Davis-Cup Team und hat eine Bilanz von 8:6.
Polansky brachte 2018 das Kunststück zustande bei allen vier Grand-Slam-Turnieren die letzte Runde der Qualifikation zu verlieren und trotzdem – wegen Rückzügen oder Verletzungen anderer Spieler – als Lucky Loser ins Hauptfeld einzuziehen. Vor ihm hat dies kein Tennisspieler geschafft.[1]
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (22) |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 13. Oktober 2013 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:5, 6:3 |
2. | 14. August 2016 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
3:6, 6:4 Aufgabe |
3. | 29. Juli 2018 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:4, 1:6, 6:2 |
4. | 22. September 2019 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
6:3, 7:64 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Polansky, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 15. Juni 1988 |
GEBURTSORT | North York, Kanada |