Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Petra Bauer (Biathletin), einem Thema, das im Laufe der Geschichte das Interesse und die Neugier vieler Menschen geweckt hat. Petra Bauer (Biathletin) war Gegenstand von Debatten, Forschungen und Überlegungen in verschiedenen Bereichen, von der Wissenschaft bis zur Populärkultur. In diesem Sinne ist es angebracht, sich mit der Bedeutung und Wichtigkeit von Petra Bauer (Biathletin) sowie seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu befassen. Durch eine detaillierte und kontextualisierte Analyse werden wir versuchen, dem Leser eine breite und vollständige Vision von Petra Bauer (Biathletin) zu vermitteln, mit dem Ziel, sein Wissen und Verständnis für dieses spezielle Thema zu bereichern.
Petra Bauer
|
Verband
|
Deutschland Deutschland
|
Geburtstag
|
|
Geburtsort
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
Karriere
|
Verein
|
WSV Clausthal-Zellerfeld
|
Status
|
zurückgetreten
|
Medaillenspiegel
|
|
|
|
Petra Bauer ist eine ehemalige deutsche Biathletin.
Petra Bauer startete für den WSV Clausthal-Zellerfeld. In der Saison 1990/91 gewann sie vor Katrin Kruschwitz und Sylvia Kaden die Gesamtwertung des Biathlon-Europacups. Ihren größten Erfolg erreichte Bauer bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 1992 in Nowosibirsk. Im Jahr der Olympischen Winterspiele von Albertville wurde nur das nichtolympische Mannschaftsrennen ausgetragen. Gemeinsam mit Petra Behle, Uschi Disl und Inga Kesper gewann sie den Titel vor den Mannschaften aus Russland und der Tschechoslowakei.
Weblinks