In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Philippe Renaud in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens untersuchen. Von seinem Einfluss auf die Technologie bis hin zu seiner Rolle in der Gesellschaft ist Philippe Renaud zu einem Thema von zunehmender Relevanz in der heutigen Welt geworden. Durch eine eingehende Analyse werden wir untersuchen, wie Philippe Renaud die Art und Weise geprägt hat, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren, und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft hat. Von seinen Anfängen bis zu seiner Gegenwart möchte dieser Artikel Licht auf die entscheidende Rolle werfen, die Philippe Renaud in unserem täglichen Leben spielt, und wie sein Einfluss weiterhin unsere Gegenwart und Zukunft prägen wird.
Philippe Renaud ![]() | |||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 23. November 1962 | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Créteil, Frankreich | ||||||||||||||||||
Größe | 178 cm | ||||||||||||||||||
Gewicht | 76 kg | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Kanurennsport | ||||||||||||||||||
Bootsklasse | Canadier (C1, C2) | ||||||||||||||||||
Verein | AC Boulogne-Billancourt | ||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
letzte Änderung: 26. Februar 2021 |
Philippe Renaud (* 23. November 1962 in Créteil) ist ein ehemaliger französischer Kanute.
Philippe Renaud ging bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles im Einer-Canadier in zwei Wettbewerben an den Start. Über 500 Meter verpasste er als Vierter hinter dem Rumänen Costică Olaru knapp einen Medaillengewinn. Auf der 1000-Meter-Strecke wurde er bereits im Vorlauf disqualifiziert. Bei den Spielen 1988 in Seoul startete er im Zweier-Canadier mit Joël Bettin auf der 500-Meter-Strecke. Sowohl in den Vorläufen als auch den Halbfinalläufen belegten die beiden Franzosen jeweils den zweiten Platz und qualifizierten sich so für das Finale. Dieses beendeten sie mit einer Rennzeit von 1:43,81 Minuten hinter den siegreichen Sowjet-Kanuten Victor Reneischi und Nicolae Juravschi sowie Marek Dopierała und Marek Łbik aus Polen auf dem zweiten Platz und gewannen damit die Bronzemedaille.
Ein Jahr darauf gewann Renaud bei den Weltmeisterschaften in Plowdiw auf der 500-Meter-Distanz sowohl im Zweier-Canadier als auch im Vierer-Canadier zwei weitere Bronzemedaillen. 1991 wurde er in Paris mit dem Vierer-Canadier Vizeweltmeister. Bei den Mittelmeerspielen 1993 in Languedoc-Roussillon gewann Renaud im Zweier-Canadier über 500 Meter die Silbermedaille.
Renauds Vater Marcel Renaud gewann 1956 eine olympische Silbermedaille im Zweier-Canadier. Auch sein Bruder Éric Renaud gewann eine olympische Medaille im Zweier-Canadier, als er 1984 Dritter wurde. Sein Großonkel Maurice Renaud ging 1924 bei den olympischen Radsportwettbewerben an den Start.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Renaud, Philippe |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Kanute |
GEBURTSDATUM | 23. November 1962 |
GEBURTSORT | Créteil, Frankreich |