Heute betreten wir die faszinierende Welt von Pierro Arrigoni. Dieses Thema ist heute von großer Relevanz, da es verschiedene Aspekte des täglichen Lebens betrifft. Pierro Arrigoni ist ein Thema, das aufgrund seiner Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik, Technologie und Kultur großes gesellschaftliches Interesse hervorgerufen hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Pierro Arrigoni untersuchen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren. Darüber hinaus werden wir die aktuellen Trends im Zusammenhang mit Pierro Arrigoni und seiner Prognose für die Zukunft untersuchen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise durch Pierro Arrigoni, wo wir seine Bedeutung und seinen Einfluss auf die moderne Welt entdecken werden.
Pierro Arrigoni (griechisch Πιέρο Αριγκόνι, * 1856; † (ermordet) 1940 in Thessaloniki) war ein italienischer Architekt aus Turin, der hauptsächlich in Thessaloniki tätig war und im späten 19. Jahrhundert das Stadtbild dieser Stadt wesentlich prägte. Sein Baustil war anfangs historistisch, bekannt wurde er jedoch für seine Entwürfe, die dem Art déco zugerechnet werden. Als Meisterwerk gilt die 1912 gebaute Casa Bianca[1], in der er unterschiedliche Baustile kombinierte (Eklektizismus).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arrigoni, Pierro |
ALTERNATIVNAMEN | Αριγκόνι, Πιέρο (griechisch) |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Architekt |
GEBURTSDATUM | 1856 |
STERBEDATUM | 1940 |
STERBEORT | Thessaloniki |