In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Pio Caimmi befassen und alle seine Facetten und möglichen Auswirkungen untersuchen. Pio Caimmi ist heute ein Thema von großer Relevanz, das die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. In den nächsten Zeilen werden wir die unterschiedlichen Perspektiven rund um Pio Caimmi sowie die möglichen Konsequenzen, die seine Untersuchung in verschiedenen Bereichen haben kann, im Detail analysieren. Ohne Zweifel ist Pio Caimmi ein Thema, das es verdient, eingehend untersucht zu werden, und genau das schlagen wir in diesem Artikel vor.
Pio Caimmi (* 15. Mai 1905 in Cesenatico; † 2. April 1968 ebenda) war ein italienischer Radrennfahrer.
Caimmi war im Straßenradsport aktiv. Von 1927 bis 1937 war er Unabhängiger und Berufsfahrer. 1930 siegte er im Giro della Toscana vor Alfredo Binda. Auch das Eintagesrennen Rom–Ascoli gewann er in jener Saison. Zweiter wurde er bei Mailand–Sanremo 1930 hinter Michele Mara und im Giro della Provincia di Reggio Calabria 1931 hinter Learco Guerra. Dritter wurde Caimmi beim Sieg von Alfredo Binda bei Mailand–Sanremo 1929. In der Coppa Bernocchi 1927 war er Dritter geworden.
Den Giro d’Italia bestritt er dreimal. 1930, 1932 und 1933 war er jeweils ausgeschieden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Caimmi, Pio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 15. Mai 1905 |
GEBURTSORT | Cesenatico |
STERBEDATUM | 2. April 1968 |
STERBEORT | Cesenatico |