In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der faszinierenden Welt von Pizzo Erra befassen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir uns auf eine Reise begeben, die es uns ermöglicht, seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft gründlich zu verstehen. Wir werden seinen Einfluss in so unterschiedlichen Bereichen wie Kultur, Wirtschaft und Politik analysieren und seine vielfältigen Facetten und seine Rolle bei der Gestaltung der heutigen Welt entschlüsseln. Durch eine umfassende Analyse werden wir die Herausforderungen und Chancen, die Pizzo Erra darstellt, sowie mögliche Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen. Am Ende dieser Reise hoffen wir, unseren Lesern ein tieferes und umfassenderes Verständnis von Pizzo Erra vermittelt zu haben und neue Perspektiven zu eröffnen, um seine Bedeutung in der heutigen Welt zu reflektieren und zu diskutieren.
Pizzo Erra | ||
---|---|---|
![]() | ||
Pizzo Erra von Südosten | ||
Höhe | 2417 m ü. M. | |
Lage | Kanton Tessin, Schweiz | |
Gebirge | Gotthardmassiv | |
Dominanz | 5,54 km → Poncione di Nara | |
Schartenhöhe | 301 m ↓ Bassa di Laghetto | |
Koordinaten | 711781 / 144028 | |
| ||
![]() | ||
Skulptur auf dem Gipfel des Pizzo Erra |
Der Pizzo Erra Acquarossa und Faido im Kanton Tessin in der Schweiz mit einer Höhe von 2416,4 m ü. M. Er wurde bereits in der Siegfriedkarte als Piz Erra aufgeführt. In den folgenden Ausgaben wurde er auch Culpiana und Pizzo d’Erra genannt.[1] Gemäss Clubführer zeichnet sich der Gipfel als Aussichtspunkt aus mit herrlichem Ausblick auf die weite Adula-Gruppe, auf die Cima del Simano und auf die schroffen Berge des Val Verzasca. Ausser an der Form erkennt man den Berg – beispielsweise schon von der Riviera aus – an seiner abschüssigen, aus Felsrippen und steilen Rinnen bestehenden Südflanke.
ist ein Berg zwischenDer Pizzo Erra gehört zum Gotthardmassiv. Er bildet die höchste Erhebung der Kette südöstlich der Bassa di Nara. Über den Gipfel verläuft die Gemeindegrenze zwischen Acquarossa und Faido. Der Pizzo Erra wird im Nordosten durch das Valle di Blenio und im Südwesten durch die Valle Leventina eingefasst.
Zu den Nachbargipfeln gehören der Pizzo Alto im Nordwesten und der Pizzo Pianché im Südosten. Ein Gipfel von beinahe gleicher Höhe erhebt sich wenig vom Kulminationspunkt entfernt, auf dem Nordwestgrat.