Heute ist Polizeiruf 110: Um Kopf und Kragen in verschiedenen Bereichen ein Thema von Interesse und Diskussion. Von der Politik bis zur Populärkultur hat Polizeiruf 110: Um Kopf und Kragen die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. Seine Wirkung und Relevanz haben Grenzen überschritten und sind zu einem Treffpunkt für Debatten und Reflexion geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Polizeiruf 110: Um Kopf und Kragen untersuchen und seinen Einfluss auf die aktuelle Gesellschaft und seine Projektion in die Zukunft analysieren. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit werden wir uns mit einer tiefgreifenden Analyse befassen, die es uns ermöglicht, die Bedeutung von Polizeiruf 110: Um Kopf und Kragen in unserer aktuellen Realität zu verstehen.
Episode 235 der Reihe Polizeiruf 110 | |
Titel | Um Kopf und Kragen |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Länge | 87 Minuten |
Produktionsunternehmen | Infafilm im Auftrag des BR |
Regie | Peter Patzak |
Drehbuch | Carolin Otto |
Produktion | Tita Korytowski |
Musik | Peter Patzak |
Kamera | Andreas Köfer |
Schnitt | Jacqueline von Brueck |
Premiere | 13. Jan. 2002 auf Das Erste |
Besetzung | |
| |
→ Episodenliste |
Um Kopf und Kragen ist ein Fernsehfilm aus der ARD-Krimireihe Polizeiruf 110. Der Film wurde im Auftrag des BR unter der Regie von Peter Patzak produziert und am 13. Januar 2002 erstmals in der ARD als 235. Folge der Krimireihe ausgestrahlt. Es ist der sechste Fall des Münchner Polizeiruf-Ermittlers Jürgen Tauber und der dritte Fall für seine Kollegin Jo „Josephine“ Obermaier.
Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber und seine Kollegin Jo Obermaier müssen in den Reihen der Polizei ermitteln, nachdem die junge Streifenpolizistin Mary Mitterer-Sanchez erschossen in ihrem Auto auf einem Autobahn-Parkplatz gefunden wird. Mobbing-Attacken ihrer Kollegen lassen den Schluss zu, dass der Täter in diesem Umfeld zu suchen ist.
Die Krimiakte nennt diesen Polizeiruf 110 kurz und knapp „enttäuschend“.[1]