In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Pratt & Whitney R-2800 auf unsere aktuelle Gesellschaft untersuchen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hat Pratt & Whitney R-2800 in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens eine entscheidende Rolle gespielt. Ob als prominente Persönlichkeit in der Geschichte, als Thema der heutigen Debatte oder als Ereignis, das ein Vorher und Nachher markierte, Pratt & Whitney R-2800 hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt, in der wir leben, hinterlassen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir untersuchen, wie Pratt & Whitney R-2800 verschiedene Bereiche beeinflusst hat, welche Relevanz es im aktuellen Kontext hat und welche möglichen Auswirkungen es auf die Zukunft hat. Begleiten Sie uns auf dieser faszinierenden Reise, um mehr über Pratt & Whitney R-2800 und seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft zu erfahren!
Pratt & Whitney R-2800 Double Wasp | |
---|---|
Pratt-Whitney R-2800 | |
Typ | Sternmotor |
Entwurfsland | |
Hersteller | Pratt & Whitney |
Produktionszeit | 1939 bis 1960 |
Stückzahl | 125.334 |
Der Pratt & Whitney R-2800 Double Wasp ist ein luftgekühlter Mehrfachsternmotor mit 18 Zylindern (2 × 9) aus der Wasp-Motorenfamilie von Pratt & Whitney. Die Bezeichnung R-2800 bedeutet Radial engine (Sternmotor) - Hubraum 2800 Kubikzoll, was 45,9 Litern entspricht. Er lief erstmals 1937 und sein Erstflug fand 1939 statt. Die Produktion endete nach 125.334 Exemplaren im Jahre 1960.
Das bis zu 2500 PS leistende Triebwerk war ein bedeutender Faktor für die alliierte Luftstreitmacht im Zweiten Weltkrieg.
Der Motor war als Antrieb bei folgenden Luftfahrzeug-Mustern eingesetzt:
Grundsätzlich wurden vier verschiedene sogenannte Serien (A, B, C, E) des Double Wasp im Laufe seiner Entwicklung verwirklicht.[1] Serie A und B (z. B. R-2800-8) unterschieden sich nur in Details, vor allem im Schmierstoffkreislauf. Demgegenüber stellt die C-Serie (z. B. R-2800-18) eine fast komplette Neuentwicklung des gesamten Triebwerks dar (Zylinderköpfe, Kurbelwelle usw.), was zur Folge hat, dass fast kein Bauteil eines C-Serie-Motors mit einem B-Serie-Motor kompatibel ist. Die E-Serie (z. B. R-2800-32) basiert wiederum auf der C-Serie und unterschied sich vor allem durch einen vollkommen anders aufgebauten Kompressor, wenngleich auch hier Änderungen am Hauptpleuel vorgenommen wurden. Es muss beachtet werden, dass die „Dash Nummern“ (z. B. -8) nicht fortlaufend sind. Gerade Nummern bezeichnen Motoren, die für die Marine (US Navy) gebaut wurden, ungerade Nummern stehen für Motoren der Armee (US Army Air Forces). Der Buchstabe „W“ am Ende der Nummer kennzeichnet Triebwerke, die für Wassereinspritzung ausgelegt sind.
Einige Beispiele (angegebene Leistungen beziehen sich auf „military power“ von max. 15 min. Dauer):[1]
Quelle:[1]