Premio Viareggio

Das Thema von Premio Viareggio ist ein Thema, das in der gesamten Menschheitsgeschichte präsent war. Seit der Antike ist Premio Viareggio eine Quelle des Studiums, der Diskussion und der Reflexion. Seine Bedeutung überschreitet kulturelle, generationsbezogene und geografische Grenzen und umfasst so unterschiedliche Aspekte wie Philosophie, Wissenschaft, Politik, Kunst und Alltag. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Premio Viareggio mehrfach interpretiert und hat je nach Kontext, in den es eingebettet ist, unterschiedliche Bedeutungen erhalten. In diesem Artikel tauchen wir in das faszinierende Universum von Premio Viareggio ein und erkunden seine verschiedenen Facetten und seine heutige Relevanz.

Der Premio Viareggio ist einer der prestigeträchtigsten italienischen Literaturpreise. Der Preis wurde 1929 von Alberto Colantuoni, Carlo Salsa und Leonida Repaci begründet und nach der toskanischen Stadt Viareggio benannt.

Liste der Preisträger

Einzelnachweise

  1. Marco Gasperetti: Premio Viareggio 2022, vince Veronica Raimo. In: corriere.it. 31. Juli 2022, abgerufen am 6. August 2023.
  2. Premio Viareggio, Pietro Castellitto vince per l'Opera Prima'. In: ansa.it. 10. Juni 2022, abgerufen am 6. August 2023.
  3. Marco Gasperetti: Niccolò Ammaniti vince il Viareggio-Rèpaci: «Scrittore senza vincoli». In: corriere.it. 30. Juli 2023, abgerufen am 6. August 2023.
  4. Premio Viareggio-Rèpaci, per saggistica vince Francesco Piccolo. In: ansa.it. 30. Juli 2023, abgerufen am 6. August 2023.